Random & Fun Fliegende Autos? Japan hat jetzt erfolgreich eins getestet

Fliegende Autos? Japan hat jetzt erfolgreich eins getestet

Im Jahr 2015 aus „Zurück in die Zukunft“ gibt es sie schon: fliegende Autos. Jetzt ist es schon 2020 und wir haben … E-Tretroller. Aber dank SkyDrive könnte sich das bald ändern. Das japanische Unternehmen hat jetzt erstmals seinen bemannten Einsitzer abheben lassen.

Etwa vier Minuten lang hat das Gefährt SD-03 über das Testgelände von Toyota wenige Meter über dem Boden langsam seine Runden gedreht. Der Pilot musste nicht viel machen, überwachte doch ein computergestütztes Kontrollsystem die Stabilität. Im Notfall hätte auch ein Bodenteam eingreifen können.

Im Gegensatz zum Film ist das Design des realen „fliegenden Autos“ eher an dem einer Drohne angelehnt. Acht Rotoren an vier Achsen halten es in der Luft. Bisher kann es nur wenige Minuten und nur langsam schweben. Das soll sich aber bald ändern.

Nach dem geglückten Testlauf soll die Dauer und Geschwindigkeit erhöht werden, auf 30 Minuten und 60 Kilometer pro Stunde. Das Ziel ist es, bis 2023 Zweisitzer für den kommerziellen Markt verfügbar zu machen. „Wir wollen eine Gesellschaft, in der fliegende Autos ein zugängliches und bequemes Transportmittel sind“, so der CEO von SkyDrive.

Wir auch!

Das könnte dich auch interessieren

Deutschland digital: Freundschaftspass der Bahn legt Server lahm Random & Fun
Deutschland digital: Freundschaftspass der Bahn legt Server lahm
Kündigung mit Ansage: 10 Mittelfinger an die Führungsetage Random & Fun
Kündigung mit Ansage: 10 Mittelfinger an die Führungsetage
12 Ideen, wie man eine Million Euro verbraten könnte Random & Fun
12 Ideen, wie man eine Million Euro verbraten könnte
Schneller gegangen als gekommen: 10 rasante Kündigungen  Random & Fun
Schneller gegangen als gekommen: 10 rasante Kündigungen 
Von Kiffindor bis Dübelstübel: 10 Namensideen für deinen Cannabis-Club  Random & Fun
Von Kiffindor bis Dübelstübel: 10 Namensideen für deinen Cannabis-Club