Innovation & Future Die BVG und die Wellbeing-Marke VAAY bringen essbares Hanfticket raus

Die BVG und die Wellbeing-Marke VAAY bringen essbares Hanfticket raus

Die BVG schießt mal wieder den Vogel ab. Gemeinsam mit VAAY, der Wellbeing-Marke des Berliner Cannabis-Startups Sanity Group, bieten die Berliner Verkehrsbetriebe seit heute ein Fahrticket aus Esspapier an, das mit einer feinen Schicht Hanföl beträufelt ist.

Foto: BVG

Das bedeutet: Nach der Fahrt kann das Ticket köstlich verzehrt werden. Und entspannt dabei vielleicht auch gestresste Öffi-Fahrer:innen. Gerade vor der Weihnachtszeit haben wir doch alle ein wenig Stressreduzierung nötig, oder nicht?

Christine Wolburg, Head of Sales und Marketing der Berliner Verkehrsbetriebe, sagt: „Wir wissen nur zu gut, wie anstrengend die letzten Tage vor Weihnachten sein können. Wer stressfrei auf Heiligabend zufahren möchte, fährt ganz entspannt mit den Bussen und Bahnen der BVG. Genau das wollen wir mit einem Lächeln betonen und so unseren Beitrag für eine entspannte Weihnachtszeit leisten.“ 

Die BVG wäre nicht die BVG, wenn es hierzu nicht einen lustigen Werbespot gäbe. Dort sehen wir einen Busfahrer der BVG, der ins Berliner Umland fährt, um sich das Cannabis für die Tickets zu besorgen.

Zwischen dem 13.12. und dem 17.12. kann das Hanfticket in einer limitierten Auflage in den BVG-Kundencentern gekauft werden. Seid also schnell.

Das könnte dich auch interessieren

Warum Unternehmen einen Chief-AI-Officer brauchen Innovation & Future
Warum Unternehmen einen Chief-AI-Officer brauchen
Was ist „Bodenpolitik“ und wie senkt sie deine Miete? Innovation & Future
Was ist „Bodenpolitik“ und wie senkt sie deine Miete?
Teurer als die Miete, aber geil? Twitters Reaktionen auf Apples‘ Daten-Brille Innovation & Future
Teurer als die Miete, aber geil? Twitters Reaktionen auf Apples‘ Daten-Brille
Dieses Startup hat die passende Medizin gegen das Apotheken-Sterben Innovation & Future
Dieses Startup hat die passende Medizin gegen das Apotheken-Sterben
„Startblock“: So sieht das Gründungszentrum der Uni Cottbus aus Innovation & Future
„Startblock“: So sieht das Gründungszentrum der Uni Cottbus aus