Innovation & Future Jeden Tag ein Bild der ganzen Erdoberfläche: Satellitenfirma Planet jetzt an der New Yorker Börse

Jeden Tag ein Bild der ganzen Erdoberfläche: Satellitenfirma Planet jetzt an der New Yorker Börse

Auf der Aufnahme einer iranischen Raketenbasis sind Details zu erkennen, die in kommerziell verfügbaren Satellitenbildern nur undeutlich erscheinen.

Derzeit ist die Ausflösung der Planet-Satelliten nicht hoch genug um einzelne Menschen erkennen zu können. Neben den Dove-Satelliten betreibt Planet noch weitere Flotten, die auf andere Aufgaben ausgelegt sind.

Eine Dronenbasis in Niger
Foto: Planet Labs CC-BY-NC 2.0

Bereits im Jahr 2023 sollen mit „Pelican“ weitere Satelliten starten. Sie werden höhere Auflösung bieten, schneller auf Befehle von der Erde reagieren können und einen Ort bis zu zehn-mal täglich fotografieren können.

„Der Weltraum erlebt eine Renaissance“, so Schingler weiter gegenüber Business Punk. „Wir alle haben von den neuen Raketen von SpaceX gehört und von den suborbitalen Trips der Milliardäre, aber die echt Renaissance liegt in den Daten, die wir aus dem Weltraum sammeln können, und wie wir sie hier auf der Erde nutzen.“

-> Seite 3: Was plant Planet jetzt?

Seite 2 / 3
Vorherige Seite Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Gesellschaftlicher Sprengstoff: Wenn eine KI-Lösung die Hälfte  aller deutschen Arbeitsplätze überflüssig macht    Innovation & Future
Gesellschaftlicher Sprengstoff: Wenn eine KI-Lösung die Hälfte  aller deutschen Arbeitsplätze überflüssig macht   
Wingcopter will Japan beliefern Innovation & Future
Wingcopter will Japan beliefern
„Dieser SPD-Hack war doch Kindergarten“  Innovation & Future
„Dieser SPD-Hack war doch Kindergarten“ 
Alarm in den Amtsstuben: Neues Staatsangehörigkeitsrecht führt zu Antragsflut Innovation & Future
Alarm in den Amtsstuben: Neues Staatsangehörigkeitsrecht führt zu Antragsflut
Ostdeutschland boomt: Wirtschaftswunder oder Strohfeuer? Innovation & Future
Ostdeutschland boomt: Wirtschaftswunder oder Strohfeuer?