Life & Style Kunstwerk von Banksy bringt Spenden für Kinder-Krankenhaus in Kiew

Kunstwerk von Banksy bringt Spenden für Kinder-Krankenhaus in Kiew

Der britische Streetart-Künstler Banksy dürfte mittlerweile allen bekannt sein – auch wenn er seine Identität nicht preisgibt. Immer wieder sorgt er mit seinen Kunstwerken, meist ziemlich gesellschaftskritisch und politisch, für Aufsehen.

Ein anonymer Spender hat jetzt ein Banksy-Kunstwerk zugunsten von Kindern und Familien in der Ukraine verkauft.

Auktion für den guten Zweck

Bei dem Kunstwerk handelt es sich um einen Druck mit dem Titel „CND Soldiers“. Der Druck wurde über die Londoner Plattform MyArtBroker.com in einer Auktion versteigert und erzielte dabei knapp 81 000 Pfund.

Banksy hatte das Kunstwerk in Form eines Plakats im Jahr 2003 geschaffen und stellte es damals als Reaktion auf die Beteiligung des Vereinigten Königreichs am Irak-Krieg vor dem britischen Parlamentsgebäude auf.

Der anonyme Käufer spendet nun die gesamte Summe an das Ohmatdyt-Kinderkrankenhaus in Kiew. Seit Beginn des Krieges werden im größten Krankenhaus der Ukraine viele Menschen behandelt, die in Folge des Angriffs verwundet wurden.

Charlotte Stewart von MyArtBroker.com sagte der BBC, dass das Geld „das Leben der Mitarbeiter, Kinder und ihrer Familien in den kommenden Wochen enorm verbessern wird“.

Das könnte dich auch interessieren

Dieses Startup produziert Next-Level-Bettwaren für guten Schlaf Life & Style
Dieses Startup produziert Next-Level-Bettwaren für guten Schlaf
Ketchup-Betrug: Heinz führt „Label of Truth“ für ihre Flaschen ein Life & Style
Ketchup-Betrug: Heinz führt „Label of Truth“ für ihre Flaschen ein
12 herrlich dämliche Produkte, mit denen ihr euch im Büro die Zeit vertreiben könnt Life & Style
12 herrlich dämliche Produkte, mit denen ihr euch im Büro die Zeit vertreiben könnt
Dorothea Metasch über Immobilien: „Jetzt kann man bis zu zehn Prozent runterhandeln“ Life & Style
Dorothea Metasch über Immobilien: „Jetzt kann man bis zu zehn Prozent runterhandeln“
Caroline Nichols: „Den Foodwatch-Vorwurf der Verbrauchertäuschung müssen wir strikt von uns weisen“ Life & Style
Caroline Nichols: „Den Foodwatch-Vorwurf der Verbrauchertäuschung müssen wir strikt von uns weisen“