Leadership & Karriere Single sein und Karriere: Die Entscheidung zählt!

Single sein und Karriere: Die Entscheidung zählt!

Fast jeder dritte Deutsche zwischen 18 und 65 Jahren ist Single, das sind rund 22,7 Millionen Menschen. Warum so viele Singles? Eine große Rolle spielt dabei die Arbeit. In unserer modernen Welt, wo die Karriere oft an erster Stelle steht, fragen sich immer mehr Leute: Was opfern wir für den Job? Manche entscheiden sich sogar bewusst dafür, alleine zu bleiben, um ihre Karriere zu fördern oder weil der Stress im Job kaum Zeit für eine Beziehung lässt.

Single sein ist heutzutage keine Seltenheit. Über 30 % der Deutschen sind alleinstehend, und bei den unter 30-Jährigen sogar die Hälfte! Im Vergleich zu 1950 hat sich die Anzahl der Single-Haushalte mehr als verdoppelt. Besonders in jungen Altersgruppen ist der Trend zum Single-Dasein sichtbar.

Aber warum sind so viele Menschen Single? Liegt es daran, dass sie keine Zeit für eine Beziehung haben oder einfach keine Partnerin oder keinen Partner finden? Wahrscheinlich ist es beides. Die Suche nach der richtigen Person kann schwierig sein, während die Karriere klare Ziele und Struktur bietet. Außerdem wird das Single-Leben immer akzeptierter. Traditionelle Normen sind nicht mehr so wichtig, und es ist okay, alleine zu sein. Persönliche Entwicklung und Freiheit sind heute wichtiger als je zuvor, und deshalb leben viele Menschen länger alleine.

Seite 1 / 2
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Mental Health am Arbeitsplatz – Warum Arbeitgebende endlich handeln müssen Leadership & Karriere
Mental Health am Arbeitsplatz – Warum Arbeitgebende endlich handeln müssen
So steht es um die Fehlerkultur in deutschen Unternehmen Leadership & Karriere
So steht es um die Fehlerkultur in deutschen Unternehmen
Karriereweg: Berliner Kreativagentur statt „The New Yorker“ Leadership & Karriere
Karriereweg: Berliner Kreativagentur statt „The New Yorker“
Cornelia Lutz: „Handwerksberufe haben eine andere Qualität als ein Bürojob“ Leadership & Karriere
Cornelia Lutz: „Handwerksberufe haben eine andere Qualität als ein Bürojob“
Neuer Trend in der Arbeitswelt: Loud Quitting  Leadership & Karriere
Neuer Trend in der Arbeitswelt: Loud Quitting