Green & Sustainability Miele-Schock: Die Industrie steht in Flammen

Miele-Schock: Die Industrie steht in Flammen

Die deutschen Unternehmen suchen ihr Heil zunehmend im Ausland. Laut einer Umfrage verlagern bereits 67 Prozent der Unternehmen Produktionen ins Ausland, vor allem in den Bereichen Maschinenbau, Chemie und Automobil. Die USA gewinnen an Attraktivität, während China schwächelt.

In den Chefetagen wächst das Misstrauen gegenüber der Politik, den Abwärtstrend zu stoppen. Die Investitionsquote gehört zu den niedrigsten aller Industrieländer, und die Energiewende belastet die Wirtschaft zusätzlich. Die steuerlichen Hürden und die marode Infrastruktur verschärfen die Lage.

Christian Miele war noch bis Ende letzten Jahres Vorsitzender des Startup-Verbands. Der Miele-Schock hat auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck aufgeschreckt. Er betont die Notwendigkeit, Investitionen anzukurbeln und die Bürokratie abzubauen. Doch trotz Einigkeit in der Regierung bleibt die Umsetzung vieler wirtschaftspolitischer Maßnahmen fraglich.

Die Uhr tickt für die deutsche Industrie. Es braucht dringend wirksame Maßnahmen, um den Standort zu stärken und die Arbeitsplätze zu sichern. Sonst droht der Flächenbrand in der deutschen Industrie unaufhaltsam voranzuschreiten.

Seite 2 / 2
Vorherige Seite Zur Startseite

Das könnte dich auch interessieren

Ölpreise im freien Fall: Was steckt dahinter? Green & Sustainability
Ölpreise im freien Fall: Was steckt dahinter?
Ein Rat an Berlin: Mehr Mut, bitte! Green & Sustainability
Ein Rat an Berlin: Mehr Mut, bitte!
Besseres Batterie-Recycling: Wie neue Gesetze die Elektromobilität retten sollen Green & Sustainability
Besseres Batterie-Recycling: Wie neue Gesetze die Elektromobilität retten sollen
Von der Leyen in der Kritik: Deutsche Investoren warnen vor Green Deal-Aufweichung Green & Sustainability
Von der Leyen in der Kritik: Deutsche Investoren warnen vor Green Deal-Aufweichung
Update Dunkelflaute: Schweden gehen wegen Energiepreisen auf Habeck los Green & Sustainability
Update Dunkelflaute: Schweden gehen wegen Energiepreisen auf Habeck los