DriveStyle Höhere EU-Zölle auf E-Autos: Wie reagiert China auf die neuen Handelsbarrieren?

Höhere EU-Zölle auf E-Autos: Wie reagiert China auf die neuen Handelsbarrieren?

Wer ist betroffen?

Die zusätzlichen Zölle variieren je nach Hersteller. BYD, einer der größten chinesischen Autohersteller, wird mit einer zusätzlichen Abgabe von 17,4 Prozent belastet. Geely, dem auch der schwedische Hersteller Volvo gehört, muss mit 20 Prozent mehr rechnen. Für SAIC, ein weiterer großer Player, sind es sogar 38,1 Prozent zusätzlich.

Pekings Reaktion: „Falsche Entscheidung“

Peking ist alles andere als begeistert. He Yadong, Sprecher des chinesischen Handelsministeriums, spricht von einer „falschen Entscheidung“ und warnt vor einem Handelskrieg. „Die Entscheidung wird nicht nur die legitimen Rechte und Interessen der chinesischen Elektrofahrzeugindustrie schädigen, sondern auch die globale Automobilindustrie und die Lieferketten, einschließlich derjenigen der EU, verzerren. Dies ist ein unverhohlener Akt des Protektionismus“, so Yadong.

Seite 2 / 4
Vorherige Seite Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Porsche-Vorstand warnt: Führt Verbrenner-Aus zur Deindustrialisierung? DriveStyle
Porsche-Vorstand warnt: Führt Verbrenner-Aus zur Deindustrialisierung?
E-Auto-Kauf in China – Ein Erlebnis für die ganze Familie  DriveStyle
E-Auto-Kauf in China – Ein Erlebnis für die ganze Familie 
So sieht VW’s Antwort auf China aus. Leider kommt sie erst in zwei Jahren  DriveStyle
So sieht VW’s Antwort auf China aus. Leider kommt sie erst in zwei Jahren 
Jobrad-Falle: So gefährlich ist das Fahrrad für die Rente! DriveStyle
Jobrad-Falle: So gefährlich ist das Fahrrad für die Rente!
Deutsche Auto-Industrie in der Krise: Experte warnt vor verheerenden Auswirkungen DriveStyle
Deutsche Auto-Industrie in der Krise: Experte warnt vor verheerenden Auswirkungen