Personal Finance Homeoffice-Kosten: Was wirklich auf einen zukommt

Homeoffice-Kosten: Was wirklich auf einen zukommt

Homeoffice in Deutschland: Wer arbeitet von zu Hause?

Das Homeoffice ist eine beliebte Arbeitsweise in Deutschland, die jedoch natürlich nicht in jeder Branche auszuführen ist. Doch wie viele arbeiten eigentlich von Zuhause aus? Jeder Vierte in Deutschland – zumindest in Teilen. Im Dienstleistungssektor sogar mehr als jeder Dritte.

Kostenübernahme: Wer zahlt die Rechnung?

Doch wer zahlt nun die Mehrkosten fürs Homeoffice? Viele Arbeitnehmer könnten meinen, diese an den Chef abzugeben. Doch weit gefehlt: Bei freiwilligem Homeoffice muss man selbst in die Tasche greifen. Sollte man nicht freiwillig von Zuhause arbeiten, sondern auf Anordnung, so müssen die Kosten vom Arbeitgeber übernommen werden. Das ist aber nicht so leicht nachvollziehbar, denn nicht immer lässt sich klar trennen, welche Kosten fürs Homeoffice oder privat draufgegangen sind – beispielsweise bei Heizkosten für die eigene Wohnung.

Homeoffice – eine Kosten-Nutzen-Analyse

Homeoffice bietet viele Vorteile, aber auch versteckte Kosten. Ein Laptop mag günstig im Betrieb sein, doch Heizung, Licht und Wasser summieren sich schnell. Insgesamt können die Kosten auf rund 330 Euro pro Jahr steigen.

Wer ins Büro fährt, spart diese Kosten, hat aber andere Ausgaben wie Benzin oder Fahrkarten. Letztlich muss jeder für sich entscheiden, ob die Vorteile des Homeoffice die zusätzlichen Kosten wert sind.

Seite 3 / 3
Vorherige Seite Zur Startseite

Das könnte dich auch interessieren

Rock den Förderdschungel: Wie du mit etwas Starthilfe deine Träume realisierst Personal Finance
Rock den Förderdschungel: Wie du mit etwas Starthilfe deine Träume realisierst
Aktienrente: Lindner weg, jetzt selbst Millionär werden! Personal Finance
Aktienrente: Lindner weg, jetzt selbst Millionär werden!
Rentenzahltag November 2024: Wann kommt das Geld? Personal Finance
Rentenzahltag November 2024: Wann kommt das Geld?
„Wer mit diesem vielen Geld der Steuerzahler nicht auskommt, hat ein Problem mit seinen Ansprüchen“ Personal Finance
„Wer mit diesem vielen Geld der Steuerzahler nicht auskommt, hat ein Problem mit seinen Ansprüchen“
Früher in Rente: So klappt es schon vor 63! Personal Finance
Früher in Rente: So klappt es schon vor 63!