Life & Style Pride im Büro: 10 Tipps zur Förderung ohne Führungssupport

Pride im Büro: 10 Tipps zur Förderung ohne Führungssupport

4. Klein anfangen

Statt auf Instagram zu posten, könnte das Unternehmen seine LGBTQ+ Unterstützungspläne auf LinkedIn teilen. Interne Workshops zur Inklusivität und Unterstützung lokaler LGBTQ+ Veranstaltungen sind ebenfalls gute Startpunkte. Diese kleinen Schritte können zu größeren inklusiven Marketingmaßnahmen führen.

5. Von großen Marken lernen

Große Unternehmen machen es vor: Delta Airlines beispielsweise zeigt auf Plakaten ein queeres Paar, das im Flugzeug einen Film schaut – ohne Regenbogen oder Pride-Symbole. Solche subtilen Ansätze können helfen, langfristig inklusiv zu bleiben.

6. Ganzjährig supporten

Travers Johnson, Gründer von Queerency, betont, dass viele Marken während des Pride Month inauthentisch wirken. Eine ganzjährige Unterstützung kann helfen, das Risiko von Gegenreaktionen im Juni zu minimieren.

7. Vielfalt innerhalb der Vielfalt

Die LGBTQ+ Gemeinschaft ist nicht homogen. Johnson warnt davor, alle unter einem Banner zu vereinen. Es gibt zahlreiche LGBTQ+ Gemeinschaften, die alle ihre eigenen Bedürfnisse und Perspektiven haben.

Seite 3 / 4
Vorherige Seite Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Vergiss „123456“! So knackt kein Hacker dein Passwort Life & Style
Vergiss „123456“! So knackt kein Hacker dein Passwort
Sneaker zum Anzug? So gelingt der lässige Look im Büro! Life & Style
Sneaker zum Anzug? So gelingt der lässige Look im Büro!
Landtagswahlen Sachsen & Thüringen: U18 im Osten würde AfD wählen Life & Style
Landtagswahlen Sachsen & Thüringen: U18 im Osten würde AfD wählen
Studie zeigt: Ältere Arbeitnehmende fühlen sich am Arbeitsmarkt diskriminiert Life & Style
Studie zeigt: Ältere Arbeitnehmende fühlen sich am Arbeitsmarkt diskriminiert
Psychische Erschöpfung: Wer schreibt krank, wenn nichts mehr geht? Life & Style
Psychische Erschöpfung: Wer schreibt krank, wenn nichts mehr geht?