Life & Style 5 Tipps für die ideale Work-Life-Balance 

5 Tipps für die ideale Work-Life-Balance 

4. Freizeit einplanen 

Das klingt simpel. Und doch ist es sehr entscheidend, sich ganz bewusst Zeit für Freizeitaktivitäten einzuplanen, die uns Freude bereiten und uns dabei helfen, zu entspannen. Regelmäßige Auszeiten können wir uns sogar im Kalender festhalten, sei es für einen Abend zu Hause mit einem guten Buch oder für einen Ausflug in die Natur.  

Denn am Ende ist unsere Freizeit mindestens genauso wichtig wie unsere Arbeitszeit, um Erholungspausen zu gewährleisten und Burnout vorzubeugen. Und natürlich, weil unser Privatleben in der Regel mehr Spaß macht als unser Vollzeitjob. 

5. Stecker raus und Verbindung trennen

Es ist sinnvoll, sich selbst bewusste Zeiten zu schaffen, in denen digitale Geräte und ständige Erreichbarkeit vermieden werden. Dabei hilft es uns – auch, wenn wir vielleicht flexible Arbeitsmodelle verfolgen – feste Zeiten festzulegen, zu welchen wir E-Mails und Benachrichtigungen nicht abrufen, um die persönliche Zeit auch wirklich genießen zu können. Am Smartphone kann man dafür ganz einfach die “Nicht stören”-Funktion aktivieren. 

Allgemein sollte die Nutzung von Technologie am Abend vor dem Schlafengehen übrigens vermieden werden, um einen erholsamen Schlaf zu fördern und den Geist zu beruhigen. 

Seite 3 / 3
Vorherige Seite Zur Startseite

Das könnte dich auch interessieren

Psychische Erschöpfung: Wer schreibt krank, wenn nichts mehr geht? Life & Style
Psychische Erschöpfung: Wer schreibt krank, wenn nichts mehr geht?
Gartentrends: Was ist aktuell angesagt? Life & Style
Gartentrends: Was ist aktuell angesagt?
DB-Chaos 2024: Verspätungen und Millionenverluste! Life & Style
DB-Chaos 2024: Verspätungen und Millionenverluste!
Ghetto-Expressionismus Life & Style
Ghetto-Expressionismus
Bald ist es soweit: Der Brief bleibt ungeschrieben. Die Post macht dicht. Eine Ära geht zu Ende Life & Style
Bald ist es soweit: Der Brief bleibt ungeschrieben. Die Post macht dicht. Eine Ära geht zu Ende