Leadership & Karriere Deutschland im Startup-Fieber: Investitionen steigen trotz weniger Deals!

Deutschland im Startup-Fieber: Investitionen steigen trotz weniger Deals!

Expertenmeinung: Dr. Thomas Prüver

Dr. Thomas Prüver, Partner bei EY, sieht die Entwicklung zwiespältig. Einerseits ist der Anstieg der Gesamtinvestitionen ein positives Signal, andererseits bereitet der Rückgang kleiner Finanzierungsrunden Sorgen. „Es ist durchaus alarmierend, dass für ganz junge Startups offenbar immer schwieriger wird, an frisches Geld zu kommen“, so Prüver. Besonders in der Anfangsphase sind diese Gelder entscheidend, um aus Ideen marktfähige Produkte zu entwickeln.

Prüver betont auch, dass Investoren zunehmend auf Rentabilität achten. „Eine gute Idee allein reicht schon lange nicht mehr aus, um Geldgeber zu überzeugen. Der Investorenfokus liegt weiter stärker auf dem Faktor Rentabilität. Langfristige Wachstumsperspektiven sind gut, reichen aber allein nicht. Die Geldgeber wollen einen klaren Weg zu Profitabilität sehen. Jungunternehmen sind daher weiter gefordert, sich darauf einzustellen und sehr umsichtig mit dem Kapital umzugehen, das ihnen zur Verfügung gestellt wird.“

Ein gemischtes Bild

Das erste Halbjahr 2024 zeigt ein gemischtes Bild der deutschen Startup-Szene. Während die Gesamtinvestitionen steigen und einige Regionen aufholen, bleibt die Herausforderung für junge Startups bestehen, ausreichend Kapital zu sichern. Die Verschiebung der Investitionen in bestimmte Branchen und Regionen zeigt, dass das Ökosystem in Bewegung ist.

Erlebe die neue Ära der Fankultur! In einem Gastbeitrag zeigt Kahlen Macaulay (Head of Media & Sports Partnerships at Snap Inc.), wie Marken durch Partizipation und Authentizität auf Snapchat die Fans begeistern. Erfahre mehr hier!

Seite 3 / 3
Vorherige Seite Zur Startseite

Das könnte dich auch interessieren

Wieso wir den Anschlag von Solingen jetzt instrumentalisieren müssen  Leadership & Karriere
Wieso wir den Anschlag von Solingen jetzt instrumentalisieren müssen 
„Law-and-Order-Deutschland“: CSU fordert Kursänderung in der Migrations-Frage Leadership & Karriere
„Law-and-Order-Deutschland“: CSU fordert Kursänderung in der Migrations-Frage
Barrierefreiheit im Netz: Testbericht zeigt enormen Nachholbedarf auf deutschen Websites  Leadership & Karriere
Barrierefreiheit im Netz: Testbericht zeigt enormen Nachholbedarf auf deutschen Websites 
Lindner gegen Bürgergeld: FDP-Chef will radikalen Schnitt Leadership & Karriere
Lindner gegen Bürgergeld: FDP-Chef will radikalen Schnitt
Quiet Hiring – Fluch oder Segen? Leadership & Karriere
Quiet Hiring – Fluch oder Segen?