Productivity & New Work Ein Blick auf das deutsche Startup-Ökosystem: Erholen wir uns endlich vom Negativtrend?

Ein Blick auf das deutsche Startup-Ökosystem: Erholen wir uns endlich vom Negativtrend?

In Berlin und NRW ist der Positivtrend am stärksten 

In jedem einzelnen Bundesland wurden im ersten Halbjahr 2024 mehr Startups gegründet als im zweiten Halbjahr von 2023. In absoluten Zahlen wurde in Berlin, Bayern und Nordrhein-Westfalen am meisten gegründet, nämlich 265, 260 und 251 Mal – besonders stark ist der Aufwärtstrend dabei in der Hauptstadt und im bevölkerungsstärksten Bundesland NRW. Aber: Trotz des Anstiegs liegt Berlin noch immer unter dem Gründungsniveau von vor 2019. 

Berlin und München bleiben die deutschen Startup-Städte 

Berlin und München sind bereits seit Jahren als wahre Startup-Schmieden bekannt. Während im zweiten Halbjahr von 2023 Berlin auf Platz eins der Top-Städte für Neugründungen stand, ist es im ersten Halbjahr von 2024 mal wieder München, und Berlin rutscht auf Platz zwei. 

Auf die beiden Startup-Städte folgen die folgenden Hotspots auf den Top zehn derjenigen Städte, in denen am meisten junge Unternehmen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern entstehen: 

3. Aachen 

4. Darmstadt 

5. Heidelberg 

6. Potsdam 

7. Regensburg 

8. Düsseldorf 

9. Hamburg 

10. Freiburg im Breisgau 

Software-Startups dominieren den Markt 

Nie wurden so viele Software-Startups gegründet wie jetzt, das zeigt der Report. Alle Top zehn Branchen haben einen Anstieg zu verzeichnen, nur Medizin und Food stagnieren – doch Software zeigt eine der größten positiven Entwicklungen. 35 Prozent mehr Software-Startups wurden im ersten Halbjahr 2024 gegründet, das entspricht insgesamt 302 Neugründungen. 

Seite 2 / 2
Vorherige Seite Zur Startseite

Das könnte dich auch interessieren

Das Leben als strategisches Spiel – Meine Erfolgsgeheimnisse als Immobilieninvestor   Productivity & New Work
Das Leben als strategisches Spiel – Meine Erfolgsgeheimnisse als Immobilieninvestor  
Teambuilding, das verbindet: Warum Extremwanderungen die ultimative Herausforderung für Teams sind Productivity & New Work
Teambuilding, das verbindet: Warum Extremwanderungen die ultimative Herausforderung für Teams sind
Teilzeit-Krankmeldung: Revolution oder Risiko? Productivity & New Work
Teilzeit-Krankmeldung: Revolution oder Risiko?
Das Homeoffice bleibt – Unternehmen setzen weiterhin auf hybride Modelle  Productivity & New Work
Das Homeoffice bleibt – Unternehmen setzen weiterhin auf hybride Modelle 
Gerechte Bezahlung als Schlüssel für Produktivität Productivity & New Work
Gerechte Bezahlung als Schlüssel für Produktivität