Life & Style Olympia 2024: Paris‘ Milliarden-Wette – Fluch oder Segen?

Olympia 2024: Paris‘ Milliarden-Wette – Fluch oder Segen?

Das Beispiel Los Angeles 1984

Ein positives Beispiel gibt es jedoch: Die Olympischen Spiele 1984 in Los Angeles. Die Stadt konnte einen Gewinn von 5,2 Milliarden Dollar verzeichnen, dank bereits vorhandener Infrastruktur und effizientem Management. Doch solche Erfolgsgeschichten sind selten. Meistens müssen Gastgeberländer Milliarden in den Bau von Stadien, Straßen und Hotels investieren, die nach den Spielen oft ungenutzt bleiben.

Die Schattenseiten: Katar und Co.

Ein besonders drastisches Beispiel ist Katar, das für die Fußball-WM 2022 fast alles von Grund auf neu bauen musste. Die Kosten explodierten und die langfristigen wirtschaftlichen Vorteile sind fraglich. Ruths Forschung zeigt, dass solche Investitionen oft nicht die erhofften wirtschaftlichen Impulse bringen.

Seite 2 / 4
Vorherige Seite Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Urlaubsfrust: Viele kommen erschöpft zurück Life & Style
Urlaubsfrust: Viele kommen erschöpft zurück
»Unsere Gesellschaft ist in Sachen Drogen pervers« Life & Style
»Unsere Gesellschaft ist in Sachen Drogen pervers«
Geschäftsessen Knigge: DAS sollte man unbedingt beachten Life & Style
Geschäftsessen Knigge: DAS sollte man unbedingt beachten
Die Top-Tipps für moderne Geschäftsreisen Life & Style
Die Top-Tipps für moderne Geschäftsreisen
DieBusinessPunk x CMBlu Energy Life & Style
DieBusinessPunk x CMBlu Energy