Innovation & Future Wohnungsmarkt in Europa: Wo steigen die Preise am stärksten?

Wohnungsmarkt in Europa: Wo steigen die Preise am stärksten?

Die Wohnungspreise in Europa explodieren! Serbien verzeichnet den größten Anstieg, während die Schweiz weiterhin die höchsten Preise pro Quadratmeter hat.

Die europäischen Wohnungspreise schießen durch die Decke. Während die höheren Zinsen die Preise etwas gebremst haben, erleben einige Länder dennoch signifikante Preissprünge, besonders Serbien sticht heraus. Doch was treibt diese Entwicklungen an? Und wie sieht es in anderen europäischen Ländern aus?

Serbien: Der Spitzenreiter im Preiswachstum

Serbien führt die von Deluxe Holiday Homes erstellte Liste mit einem beeindruckenden Anstieg der Wohnungspreise von 82,66 % von 2023 bis 2024 an. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis kletterte laut Daten der Bank of International Settlements (BIS) auf 3.721 Euro. Doch die Einkommen konnten nicht mithalten: Durchschnittlich verdienen die Menschen dort 764 Euro im Monat, während die Lebenshaltungskosten bei 641 Euro liegen. Warum also dieser enorme Preisanstieg?

Seite 1 / 4
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Alphabet hat Hunger auf mehr  Innovation & Future
Alphabet hat Hunger auf mehr 
Platzt die KI-Blase?  Innovation & Future
Platzt die KI-Blase? 
Wenn Gründer zu Soldaten werden Innovation & Future
Wenn Gründer zu Soldaten werden
Apple Intelligence: kommt der KI Assistent 2025 doch nach Deutschland? Innovation & Future
Apple Intelligence: kommt der KI Assistent 2025 doch nach Deutschland?
Gesunde Übernahme: Schwabe Group schluckt Braineffect und zielt auf jüngere Generationen Innovation & Future
Gesunde Übernahme: Schwabe Group schluckt Braineffect und zielt auf jüngere Generationen