Life & Style Achtung: Diese PINs sind ein Sicherheitsrisiko!

Achtung: Diese PINs sind ein Sicherheitsrisiko!

PIN wählen leicht gemacht! Welche Zahlenkombinationen unbedingt vermieden werden sollten und wie sich eine sichere PIN ganz einfach merken lässt.

Bei der Wahl der persönlichen PINs könnte der ein oder andere schon mal ins Grübeln geraten. Die Auswahl scheint endlos, aber eine bestimmte Zahlenkombination sollte es NICHT sein. Aber warum?

Was ist eine PIN?

PIN bedeutet „Persönliche Identifikationsnummer“. Diese Zahlen- oder Buchstabenpassphrase findet in zahlreichen elektronischen Authentifizierungssystemen Verwendung. Sie schützt den Zugriff auf Bankkonten, Kreditkarten und andere sensible Daten. Die PIN sollte an niemanden weitergegeben werden, um persönliche Informationen vor unberechtigtem Zugriff zu bewahren.

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Wichtiger Schritt: So will Instagram gegen Sextortion vorgehen Life & Style
Wichtiger Schritt: So will Instagram gegen Sextortion vorgehen
„Überlässt du‘s nur den andern, kann das in die Hose geh’n“ Life & Style
„Überlässt du‘s nur den andern, kann das in die Hose geh’n“
BMW x Kith: Wenn Luxus auf Streetstyle trifft – und Kunst die Straßen erobert  Life & Style
BMW x Kith: Wenn Luxus auf Streetstyle trifft – und Kunst die Straßen erobert 
Von „Unicorn“ bis „Burn Rate“ – Das ist der Start-up-Slang des Jahres! Life & Style
Von „Unicorn“ bis „Burn Rate“ – Das ist der Start-up-Slang des Jahres!
Können wir uns jetzt alle mal etwas beruhigen?  Life & Style
Können wir uns jetzt alle mal etwas beruhigen?