Life & Style Ist Fernsehen beim Essen wirklich so schlimm?

Ist Fernsehen beim Essen wirklich so schlimm?

Ablenkung und Erinnerung

Monique Alblas, Assistenzprofessorin für Kommunikationswissenschaft an der Universität Amsterdam, hat herausgefunden, dass Menschen länger essen, wenn sie dabei fernsehen. Laut BBC zeigen Ihre Studien, dass die Ablenkung durch den Fernseher dazu führt, dass wir nicht merken, wie viel wir tatsächlich essen. Die Daten des Niederländischen Instituts für Sozialforschung belegen, dass die Essensdauer an Tagen, an denen gleichzeitig ferngesehen wird, länger ist als an Tagen ohne TV-Begleitung.

Geschmack und Zufriedenheit

Floor van Meer, Neurowissenschaftlerin und Forscherin im Bereich Lebensmittelsicherheit, hat herausgefunden, dass abgelenktes Essen den Geschmack beeinträchtigen kann. In einer Studie mussten Teilnehmer während des Essens entweder eine kurze oder lange Zahl merken. Diejenigen, die sich längere Zahlen merken mussten, empfanden ihr Essen als weniger süß und zeigten weniger Aktivität in den Hirnregionen, die mit Geschmackswahrnehmung verbunden sind. Dies könnte erklären, warum man nach dem Essen vor dem Fernseher schneller wieder Hunger hat.

Seite 2 / 4
Vorherige Seite Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Schlüssel zum Erfolg: Welche frühen Maßnahmen Eltern erfolgreicher Kinder ergreifen Life & Style
Schlüssel zum Erfolg: Welche frühen Maßnahmen Eltern erfolgreicher Kinder ergreifen
Ehe-Aus: Die häufigsten Gründe für Scheidungen Life & Style
Ehe-Aus: Die häufigsten Gründe für Scheidungen
Hochbegabt und trotzdem gescheitert? Warum Intelligenz nicht immer zum Erfolg führt Life & Style
Hochbegabt und trotzdem gescheitert? Warum Intelligenz nicht immer zum Erfolg führt
Wo das Glasmännlein wohnt … Life & Style
Wo das Glasmännlein wohnt …
Die wertvollste Marke der Welt: Taylor Swift, Ronaldo und die neue Macht der Everything Brand Life & Style
Die wertvollste Marke der Welt: Taylor Swift, Ronaldo und die neue Macht der Everything Brand