Innovation & Future Revolution im Gesundheitswesen: Wie KI und Robotik die Medizin verändern

Revolution im Gesundheitswesen: Wie KI und Robotik die Medizin verändern

Herausforderungen und Chancen der KI in der Medizin

Natürlich gibt es auch Herausforderungen. Der Einsatz von KI in der Medizin erfordert eine solide Datenbasis, ausgeklügelte Algorithmen und eine nahtlose Integration in den klinischen Alltag. Am Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme (IKS) wird intensiv daran geforscht, vertrauenswürdige KI-Systeme zu entwickeln.

Diese sollen in sicherheitskritischen Bereichen wie der Medizin zum Einsatz kommen. Die Forschung konzentriert sich dabei vor allem auf die Optimierung der Patient Journey, medizinische Entscheidungsunterstützung und die dateneffiziente medizinische Bildverarbeitung.

Seite 3 / 5
Vorherige Seite Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Künstliche Intelligenz auf Jobsuche: Die unglaubliche Geschichte von Kiara Kirchner Innovation & Future
Künstliche Intelligenz auf Jobsuche: Die unglaubliche Geschichte von Kiara Kirchner
Künstliche Intelligenz im Arbeitsrecht: Chancen nutzen, Risiken vermeiden  Innovation & Future
Künstliche Intelligenz im Arbeitsrecht: Chancen nutzen, Risiken vermeiden 
Evonik kündigt Stellenabbau an: 7000 Arbeitsplätze betroffen Innovation & Future
Evonik kündigt Stellenabbau an: 7000 Arbeitsplätze betroffen
6,1 Millionen für die Batterie-Revolution: Münchner Startup elektrisiert Investoren Innovation & Future
6,1 Millionen für die Batterie-Revolution: Münchner Startup elektrisiert Investoren
KI-Revolution: Jobkiller oder Produktivitätswunder? IWF warnt Innovation & Future
KI-Revolution: Jobkiller oder Produktivitätswunder? IWF warnt