Leadership & Karriere Arbeitslosenzahlen steigen: Deutsche Wirtschaft kämpft mit Stagnation

Arbeitslosenzahlen steigen: Deutsche Wirtschaft kämpft mit Stagnation

Die Arbeitslosenzahlen in Deutschland steigen im August auf 2,872 Millionen. Die Quote liegt bei 6,1 Prozent. Auch die Kurzarbeit nimmt zu, während der Ausbildungsmarkt Lichtblicke bietet.

Die neuesten Arbeitslosenzahlen sorgen für Aufregung. Im August 2024 verzeichnet Deutschland einen signifikanten Anstieg der Arbeitslosigkeit. Was bedeutet das für den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft? Ein tieferer Blick auf die Zahlen und Entwicklungen gibt Aufschluss.

Arbeitslosigkeit im Aufwind

Laut der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg stieg die Zahl der Arbeitslosen im August um 63.000 auf insgesamt 2,872 Millionen. Das sind 176.000 mehr als im gleichen Monat des Vorjahres. Die Arbeitslosenquote kletterte um 0,1 Prozentpunkte auf 6,1 Prozent, wie unter anderem „Bild“ schreibt. Diese Zahlen basieren auf Daten, die bis zum 14. August erhoben wurden.

Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur, bringt es auf den Punkt: „Der Arbeitsmarkt bekommt weiter die Folgen der wirtschaftlichen Stagnation zu spüren. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben in der Sommerpause weiter zugenommen.“

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Alkohol auf der Weihnachtsfeier: Diese Gefahren drohen Leadership & Karriere
Alkohol auf der Weihnachtsfeier: Diese Gefahren drohen
Elon Musk und Vivek Ramaswamy: Die geheime Kommission hinter Trump Leadership & Karriere
Elon Musk und Vivek Ramaswamy: Die geheime Kommission hinter Trump
Schulschwänzen ruiniert Karriere: So dramatisch sind die Folgen! Leadership & Karriere
Schulschwänzen ruiniert Karriere: So dramatisch sind die Folgen!
JD Vance: Was man über Trumps Vize wissen muss Leadership & Karriere
JD Vance: Was man über Trumps Vize wissen muss
Amazon investiert 10 Mrd. Euro in Deutschland  Leadership & Karriere
Amazon investiert 10 Mrd. Euro in Deutschland