Random & Fun Büromaterialien mit nach Hause nehmen: Was ist erlaubt?

Büromaterialien mit nach Hause nehmen: Was ist erlaubt?

Erlaubnis einholen: Sicherheit geht vor

Um auf der sicheren Seite zu sein, sollte immer die Zustimmung des Arbeitgebers eingeholt werden. Im Falle eines Rechtsstreits ist es wichtig, nachweisen zu können, dass die Mitnahme gestattet war. Ein einfacher schriftlicher Nachweis kann hier viel Ärger ersparen. Also: Lieber einmal zu viel fragen als einmal zu wenig.

Geschenke von Auftraggebern: Vorsicht ist geboten

Nicht nur Büromaterialien, auch Geschenke von Auftraggebern oder Kunden können problematisch sein. Oft regelt der Arbeitsvertrag, ob solche Präsente angenommen werden dürfen. Ein Blick in die vertraglichen Vereinbarungen kann vor unangenehmen Überraschungen schützen. Denn auch hier gilt: Was nicht ausdrücklich erlaubt ist, sollte lieber im Büro bleiben.

Im Büro ist die Verlockung groß, sich selbst zu bedienen. Doch wer auf Nummer sicher gehen will, hält sich an die Regeln und kommuniziert offen mit dem Arbeitgeber.

Seite 3 / 3
Vorherige Seite Zur Startseite

Das könnte dich auch interessieren

E-Mail-Fails: Diese 6 Sätze ruinieren jede Nachricht! Random & Fun
E-Mail-Fails: Diese 6 Sätze ruinieren jede Nachricht!
Ausrufezeichen in einer E-Mail – DARUM sollte man es vermeiden Random & Fun
Ausrufezeichen in einer E-Mail – DARUM sollte man es vermeiden
Günstiges Dinner trotz Inflation: Umfrage deckt Tricks der deutschen Sparfüchse auf  Random & Fun
Günstiges Dinner trotz Inflation: Umfrage deckt Tricks der deutschen Sparfüchse auf 
Telefon klingelt? Darum nehmen Millenials und Gen Z nicht den Hörer ab Random & Fun
Telefon klingelt? Darum nehmen Millenials und Gen Z nicht den Hörer ab
No-Shows: Wie Restaurants reagieren, um leere Tische zu vermeiden Random & Fun
No-Shows: Wie Restaurants reagieren, um leere Tische zu vermeiden