Productivity & New Work Die Frage, die selbst HR-Profis aus der Bahn wirft!

Die Frage, die selbst HR-Profis aus der Bahn wirft!

Entdecke die Interviewfrage, die selbst erfahrene HR-Profis ins Grübeln bringt. Erfahre, warum sie so wirkungsvoll ist und welche Einblicke sie über Bewerber offenbart.


Jobinterviews sind oft wie ein Tanz auf dem Drahtseil: Man will beeindrucken, aber auch authentisch bleiben. Holly Taylor, die erfahrene HR-Leiterin der Londoner Beratungsfirma Public Digital, hat im Laufe ihrer Karriere unzählige Bewerber interviewt. Doch eine Frage hat ihr besonders den Kopf verdreht – und ist heute ihr Liebling im Interviewprozess. Diese Frage enthüllt mehr über die Kandidaten, als man auf den ersten Blick vermuten würde.

Die Frage, die alles verändert

Die Frage, die Holly Taylor so fasziniert, lautet: „Was ist das wertvollste Feedback, das Sie in Ihrer Karriere erhalten haben?“ Diese Frage hat sie selbst vor sieben Jahren zum Grübeln gebracht, wie „cnbc.com“ schreibt. Heute schätzt sie sie, weil sie offenbart, wie offen und verletzlich Bewerber sein können. Taylor betont: „Es gibt keine richtige oder falsche Antwort. Man lernt viel über die Person, wenn sie das sagt.“

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Homeoffice-Überwachung: Wie weit darf der Chef gehen? Productivity & New Work
Homeoffice-Überwachung: Wie weit darf der Chef gehen?
„What happens in Vegas, stays in Vegas“ – Wieso diese Regel auch im Office gilt Productivity & New Work
„What happens in Vegas, stays in Vegas“ – Wieso diese Regel auch im Office gilt
Wahnsinn oder wahnsinnig clever? Was passiert, wenn Praktikanten gleich die Firma führen? Productivity & New Work
Wahnsinn oder wahnsinnig clever? Was passiert, wenn Praktikanten gleich die Firma führen?
Öffentlicher Dienst am Limit: Staat fehlen über 570.000 Mitarbeiter! Productivity & New Work
Öffentlicher Dienst am Limit: Staat fehlen über 570.000 Mitarbeiter!
Verzicht auf Urlaubstage: In DIESEN Ländern keine Seltenheit Productivity & New Work
Verzicht auf Urlaubstage: In DIESEN Ländern keine Seltenheit