DriveStyle Elektroautos in der Krise: Deutsche kehren den Stromern den Rücken!

Elektroautos in der Krise: Deutsche kehren den Stromern den Rücken!

Hybridfahrer: Keine Brücke zum Elektroauto

Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass Hybridfahrzeuge als Sprungbrett zum vollelektrischen Fahren dienen. Die Realität sieht nämlich anders aus: Die Wechselquote von Hybrid- zu Elektrofahrzeugen lag seit 2020 nie über 20 Prozent und fiel im Jahr 2024 auf nur noch 11 Prozent. Die Vorstellung, dass Hybridfahrer automatisch den Schritt zum Elektroauto machen, ist damit widerlegt.

Die Zukunft der Elektromobilität in Deutschland

Die deutsche Regierung hat hohe Ziele für die Elektromobilität. Ab 2035 sollen keine Fahrzeuge mit herkömmlichen Diesel- oder Benzinmotoren mehr verkauft werden. Doch der aktuelle Trend widerspricht diesen Plänen. Immer mehr Fahrer kehren zu Verbrennern zurück, weil die Verunsicherung der Autokäufer wächst. Die Autoindustrie steht vor großen Herausforderungen, denn die Absatzkrise dürfte sich nicht so schnell entspannen.

Die Elektromobilität in Deutschland steht an einem Scheideweg. Die Begeisterung für Elektroautos lässt nach und viele Fahrer kehren zu Verbrennern zurück. Ohne finanzielle Anreize und mit zunehmender Skepsis der Bevölkerung könnte die Verkehrswende ins Stocken geraten.

Seite 3 / 3
Vorherige Seite Zur Startseite

Das könnte dich auch interessieren

Das neue Vertrauen der Autobauer  DriveStyle
Das neue Vertrauen der Autobauer 
E-Auto-Debakel: Warum Deutschland sein Ziel verfehlt DriveStyle
E-Auto-Debakel: Warum Deutschland sein Ziel verfehlt
Northvolt in der Krise: Hoffnungsträger oder Luftschloss? DriveStyle
Northvolt in der Krise: Hoffnungsträger oder Luftschloss?
Hildegard Wortmann verlässt den VW-Konzern DriveStyle
Hildegard Wortmann verlässt den VW-Konzern
La Joueuse: Agnès Tesson-Faget kämpft für ihre Love-Brand DS und will sich von der gigantischen Schwester Stellantis abheben. Hat sie die Narrenfreiheit? DriveStyle
La Joueuse: Agnès Tesson-Faget kämpft für ihre Love-Brand DS und will sich von der gigantischen Schwester Stellantis abheben. Hat sie die Narrenfreiheit?