Innovation & Future Homeoffice adé: US-Firmen wollen zurück ins Büro

Homeoffice adé: US-Firmen wollen zurück ins Büro

Produktivität im Homeoffice

Homeoffice ist nämlich nicht für jeden ideal. Menschen mit geringer Selbstorganisation oder höherer Stressanfälligkeit können Schwierigkeiten haben, ihre Aufgaben effizient zu erledigen. Für sie sind flexible Konzepte aus Präsenz- und Homeoffice-Tagen sowie regelmäßige Videokonferenzen sinnvoll. Doch bei vielen Unternehmen ist eine sogenannte Remote-Führung der Mitarbeiter schwierig.

Ein weiteres Problem, das mit dem Homeoffice einhergeht, ist der mögliche Missbrauch. Wells Fargo hat laut „Focus“ vor einiger Zeit mehr als ein Dutzend Mitarbeiter entlassen, weil sie im Homeoffice ihre Arbeitszeit gefälscht haben. Die Angestellten der Vermögensverwaltungsabteilung täuschten Maus- und Tastaturaktivität vor – richtig gearbeitet wurde nicht. Dabei kamen wohl Computer-Tools zur Anwendung, die Cursor-Bewegungen und eine Online-Präsenz simulieren.

Seite 2 / 3
Vorherige Seite Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Microsoft und Facebook triumphieren im KI-Börsensturm: Nvidia bleibt auf der Strecke Innovation & Future
Microsoft und Facebook triumphieren im KI-Börsensturm: Nvidia bleibt auf der Strecke
Es lebe die KI: Das sind die zehn wertvollsten Unternehmen der Welt  Innovation & Future
Es lebe die KI: Das sind die zehn wertvollsten Unternehmen der Welt 
Lilium-Pleite: Wenn das Flugtaxi-Einhorn abstürzt und die Gehälter gleich mit Innovation & Future
Lilium-Pleite: Wenn das Flugtaxi-Einhorn abstürzt und die Gehälter gleich mit
Europol schlägt Alarm: KI als Turbo für die organisierte Kriminalität Innovation & Future
Europol schlägt Alarm: KI als Turbo für die organisierte Kriminalität
Northvolt: Habeck glaubt, „das Ding“ ist noch zu retten. Wieso? Innovation & Future
Northvolt: Habeck glaubt, „das Ding“ ist noch zu retten. Wieso?