Productivity & New Work Null-Bock-Tage: Revolution am Arbeitsplatz oder fauler Zauber?

Null-Bock-Tage: Revolution am Arbeitsplatz oder fauler Zauber?

Es mag paradox klingen, aber laut McPheat können Null-Bock-Tage die Produktivität eines Unternehmens tatsächlich steigern. „Null-Bock-Tage können die Produktivität eines Unternehmens steigern, weil Mitarbeiter fokussierter und mit mehr Energie bei der Arbeit sind.“ Diese Aussage wird durch die Erfahrungen bei Einhorn gestützt, wo das Konzept seit acht Jahren erfolgreich angewendet wird. Wer nun meint, die Null-Bock-Tage werden schamlos ausgenutzt und werden zuhauf gebraucht, irrt sich. Wie RTL berichtet, werden bei Einhorn diese Tage weniger in Anspruch genommen, als man vermuten würde.

Ein Blick auf die Krankmeldungen

Ein weiterer Aspekt, der die Diskussion um Null-Bock-Tage befeuert, sind die steigenden Krankmeldungen in Deutschland. Laut AOK-Bundesverband gab es von Januar bis August 2024 etwa 225 Krankheitsfälle pro 100 Versicherte. Diese Zahlen verdeutlichen die Notwendigkeit, neue Wege zu finden, um die mentale und physische Gesundheit der Mitarbeiter zu unterstützen.

Seite 3 / 3
Vorherige Seite Zur Startseite

Das könnte dich auch interessieren

Cannabisregulierung: Was Deutschland von der Schweiz lernen kann  Productivity & New Work
Cannabisregulierung: Was Deutschland von der Schweiz lernen kann 
„Toxische Produktivität“:  Wie Unternehmen und Mitarbeiter darunter leiden Productivity & New Work
„Toxische Produktivität“:  Wie Unternehmen und Mitarbeiter darunter leiden
Tiktok-Trends im Job: Was die Gen Z im Büro wirklich treibt! Productivity & New Work
Tiktok-Trends im Job: Was die Gen Z im Büro wirklich treibt!
In Teilzeit arbeiten – Erfolgs-Chance oder Karriere-Killer? Productivity & New Work
In Teilzeit arbeiten – Erfolgs-Chance oder Karriere-Killer?
Gerechte Bezahlung als Schlüssel für Produktivität Productivity & New Work
Gerechte Bezahlung als Schlüssel für Produktivität