Personal Finance Geld auf dem Konto: Wie viel ist zu viel?

Geld auf dem Konto: Wie viel ist zu viel?

Der Unterschied zwischen Girokonto und Ersparnissen

Viele Menschen nutzen ihr Girokonto lediglich als Notgroschen. Ersparnisse werden oft auf Festgeld- oder Tagesgeldkonten geparkt. Manche investieren auch in Aktien oder andere Vermögenswerte. Das Girokonto ist also nicht der einzige Ort, an dem Geld aufbewahrt wird. Und genau hier liegt der Knackpunkt, da das Geld auf dem Girokonto nicht für einen arbeitet.

Warum zu viel Geld auf dem Girokonto schaden kann

Es klingt vielleicht paradox, aber zu viel Geld auf dem Girokonto kann tatsächlich nachteilig sein. Der Grund: Auf einem Girokonto erhält das Geld keine Zinsen und verliert durch Inflation an Wert. Stattdessen sollten Ersparnisse dort angelegt werden, wo sie Rendite bringen. Ein Festgeldkonto oder ein Tagesgeldkonto sind hier die besseren Alternativen. Aktuell sind auf Tagesgeldkonten sogar Zinsen von rund 3% möglich (Stand: November 2024).

Seite 2 / 3
Vorherige Seite Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Droht der Krankenkassen-Schock? Beiträge steigen 2025 drastisch! Personal Finance
Droht der Krankenkassen-Schock? Beiträge steigen 2025 drastisch!
SO hoch ist die deutsche Netto-Rente durchschnittlich – Wo beginnt Altersarmut in Deutschland wirklich? Personal Finance
SO hoch ist die deutsche Netto-Rente durchschnittlich – Wo beginnt Altersarmut in Deutschland wirklich?
Kontoauszüge: Wie lange müssen sie wirklich bleiben? Personal Finance
Kontoauszüge: Wie lange müssen sie wirklich bleiben?
Rentenpunkte 2025: Teurer, aber immer noch ein Schnäppchen? Personal Finance
Rentenpunkte 2025: Teurer, aber immer noch ein Schnäppchen?
Diese 10 Unternehmen zahlen in Deutschland am besten! Personal Finance
Diese 10 Unternehmen zahlen in Deutschland am besten!