Personal Finance Grundsicherung im Alter: SO viel Rente gibt es, wenn man nie gearbeitet hat

Grundsicherung im Alter: SO viel Rente gibt es, wenn man nie gearbeitet hat

Wie hoch ist die Grundsicherung?

Die Höhe der Grundsicherung variiert und hängt von mehreren Faktoren ab. Im Jahr 2024 liegt der Regelsatz für Erwachsene, die allein oder in einer Wohngemeinschaft leben, laut „Münchner Merkur“ bei 563 Euro. Für Ehe- und Lebenspartner, die gemeinsam wohnen, sind es 506 Euro. Diese Beträge sollen die Grundbedürfnisse wie Unterkunft, Heizung und Krankenversicherung abdecken.

Für die Berechnung der Grundsicherung werden verschiedene Einkommensarten berücksichtigt. Dazu gehören Erwerbseinkommen, Mieteinnahmen, Kindergeld und Renten. Auch Unterhaltszahlungen und Zinsen fließen in die Berechnung ein. Wichtig ist, dass bestimmte Einkommensarten wie Elterngeld bis 300 Euro oder Pflegegeld nicht angerechnet werden.

Vermögen und Grundsicherung

Bevor die Grundsicherung in Anspruch genommen werden kann, muss das eigene Vermögen aufgebraucht werden. Dazu zählen Bargeld, Sparguthaben, Immobilien und Wertpapiere. Bestimmte Vermögenswerte wie ein angemessenes selbst bewohntes Grundstück oder Familienerbstücke bleiben jedoch unberührt.

Seite 2 / 3
Vorherige Seite Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Geld auf dem Konto: Wie viel ist zu viel? Personal Finance
Geld auf dem Konto: Wie viel ist zu viel?
Weltspartag 2024: Frauen und die Rentenlücke – warum sie mehr sparen müssen als Männer Personal Finance
Weltspartag 2024: Frauen und die Rentenlücke – warum sie mehr sparen müssen als Männer
Hubertus Heil fordert: Mindestlohn muss steigen Personal Finance
Hubertus Heil fordert: Mindestlohn muss steigen
Neue Zahlen: Bürgergeldausgaben stagnieren auf Rekordniveau Personal Finance
Neue Zahlen: Bürgergeldausgaben stagnieren auf Rekordniveau
Mindestlohn wird 2025 erhöht: Verdienstgrenze steigt Personal Finance
Mindestlohn wird 2025 erhöht: Verdienstgrenze steigt