Work & Winning Krankschreibung wegen Stress – Was ist zu beachten?

Krankschreibung wegen Stress – Was ist zu beachten?

Krankschreibung wegen Stress: Geht das überhaupt?

Doch die Symptome von Stress können durchaus zu einer Krankschreibung führen. Letztlich entscheidet ein Arzt oder eine Ärztin, ob eine Arbeitsunfähigkeitserklärung ausgestellt wird. Oft sind es Psychosen, Depressionen oder ein Burnout, die eine Krankschreibung rechtfertigen, erläutert „wmn“. Wenn der Stress die Leistungsfähigkeit beeinträchtigt und die Gesundheit gefährdet, kann eine Auszeit sinnvoll sein.

Ein alarmierender Trend: Immer mehr Krankschreibungen

Die Zahl der Krankschreibungen in Deutschland nimmt seit Jahren zu. Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft (iwd) war jeder Arbeitnehmende 2021 im Durchschnitt 18,2 Tage krankgeschrieben. Muskel- und Skeletterkrankungen sowie Atemwegserkrankungen gehören zu den häufigsten Gründen. Doch auch psychische Erkrankungen sind auf dem Vormarsch. 18,8 Prozent der krankgeschriebenen Arbeitnehmenden fielen aufgrund psychischer Probleme aus. Ein Trend, der zum Nachdenken anregt.

Seite 2 / 3
Vorherige Seite Nächste Seite