Leadership & Karriere LinkedIn-Fauxpas: So blamierst du dich im Job-Netzwerk nicht

LinkedIn-Fauxpas: So blamierst du dich im Job-Netzwerk nicht

Andere ins Rampenlicht rücken

Wer auf LinkedIn nur sich selbst feiert, wirkt schnell unsympathisch. Stattdessen empfiehlt es sich, Kollegen und das eigene Team zu loben. Das ist viel sympathischer, so Hanson. Ein Beitrag über den Erfolg eines Projekts oder eine Auszeichnung des Teams zeigt ebenso den eigenen Teamgeist. Es geht darum, die Balance zwischen Selbstdarstellung und Anerkennung anderer zu finden.

Humor: Ein zweischneidiges Schwert

Humor kann Brücken bauen, aber auf LinkedIn auch schnell zum Stolperstein werden. Besonders trockener Humor oder Sarkasmus sind mit Vorsicht zu genießen. Falsch verstanden, könnte ein kleiner Witz mit einem Gespräch beim Boss enden. Auch Headhunter könnten diese Scherze in den falschen Hals bekommen. Missverständnisse sind vorprogrammiert, vor allem, wenn Sprachbarrieren hinzukommen. Daher sollte Humor wohldosiert und bedacht eingesetzt werden.

Seite 2 / 3
Vorherige Seite Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

SPD will noch mehr: „Auch Erbschafts- und Vermögensteuer“ Teil der großen Steuerreform Leadership & Karriere
SPD will noch mehr: „Auch Erbschafts- und Vermögensteuer“ Teil der großen Steuerreform
Trump fordert Shutdown: Politisches Kalkül oder bewusstes Chaos? Leadership & Karriere
Trump fordert Shutdown: Politisches Kalkül oder bewusstes Chaos?
Robert Habeck: Kanzlerkandidat oder doch lieber Literaturnobelpreisträger? Leadership & Karriere
Robert Habeck: Kanzlerkandidat oder doch lieber Literaturnobelpreisträger?
Kanzlerkrise: Scholz beantragt Vertrauensfrage im Bundestag Leadership & Karriere
Kanzlerkrise: Scholz beantragt Vertrauensfrage im Bundestag
VW im Streikchaos: IG Metall bläst zum Großangriff auf alle Werke! Leadership & Karriere
VW im Streikchaos: IG Metall bläst zum Großangriff auf alle Werke!