DriveStyle Porsche-Vorstand warnt: Führt Verbrenner-Aus zur Deindustrialisierung?

Porsche-Vorstand warnt: Führt Verbrenner-Aus zur Deindustrialisierung?

Die Rolle der Bundesregierung

Porsche fordert von der Bundesregierung, sich in Brüssel für eine Lockerung des Verbrenner-Verbots einzusetzen. Diese Forderung ist nicht neu. Schon Anfang des Jahres hatte Meschke eine Verschiebung des EU-Verbots erwartet. Die aktuelle wirtschaftliche Lage verleiht dieser Bitte jedoch Dringlichkeit. Die Automobilbranche, einst das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, sieht sich nämlich mit immensen Herausforderungen konfrontiert, die es zu bewältigen gilt.

Ein Blick auf die Zahlen

Der Umsatzrückgang im dritten Quartal 2024 bei Porsche ist kein Zufall. Die Transformation zur Elektromobilität verläuft langsamer als erwartet. „Jede Rennstrecke hat langsamere und schnellere Abschnitte. Das gilt auch für ein Geschäftsjahr“, kommentiert Meschke die Situation laut „Stuttgarter Zeitung“. Dennoch bleibt Porsche optimistisch und hält an seiner Jahresprognose fest. Ein Zeichen von Zuversicht in unsicheren Zeiten.

Seite 2 / 3
Vorherige Seite Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Europa-Tour: Diese Städte haben den besten Nahverkehr! DriveStyle
Europa-Tour: Diese Städte haben den besten Nahverkehr!
Elektrischer Urknall: Die G-Klasse wird zum Stromer DriveStyle
Elektrischer Urknall: Die G-Klasse wird zum Stromer
E-Auto-Debakel: Warum Deutschland sein Ziel verfehlt DriveStyle
E-Auto-Debakel: Warum Deutschland sein Ziel verfehlt
Rossmann boykottiert Tesla: Ein Schlag ins Gesicht für Elon Musk DriveStyle
Rossmann boykottiert Tesla: Ein Schlag ins Gesicht für Elon Musk
ONLOGIST: Smarte Lösungen für die Mobilität der Zukunft – Fahrzeugüberführungen neu gedacht DriveStyle
ONLOGIST: Smarte Lösungen für die Mobilität der Zukunft – Fahrzeugüberführungen neu gedacht