Leadership & Karriere Alkohol auf der Weihnachtsfeier: Diese Gefahren drohen

Alkohol auf der Weihnachtsfeier: Diese Gefahren drohen

Alkohol auf Betriebsfeiern birgt Risiken. Rechtliche Aspekte, Prävention und Haftung sind entscheidend. Wie Unternehmer sicher durch die Feier navigieren können.

Betriebsfeiern sind ein Highlight im Unternehmenskalender. Sie bieten die Gelegenheit, Kollegen in lockerer Atmosphäre kennenzulernen und Erfolge zu feiern. Doch wo Glühwein und Bier fließen, lauern auch Gefahren. Der Konsum von Alkohol kann schnell aus dem Ruder laufen und rechtliche sowie zwischenmenschliche Probleme nach sich ziehen. Was sollten Unternehmer beachten, um die Feier nicht im Chaos enden zu lassen?

Sollte Alkohol auf der Betriebsfeier verboten werden?

Bernd Borgmann, Arbeitsrechtler und Partner der Kanzlei DLA Piper in Köln, bringt es gegenüber „Markt und Mittelstand“ auf den Punkt: „Genauso verbreitet wie der Alkoholgenuss auf Weihnachtsfeiern sind die warnenden Hinweise über dessen Risiken. […] Nüchtern betrachtet ist es daher erstaunlich, dass Alkohol auf betrieblichen Veranstaltungen noch zugelassen ist.“

Seite 1 / 4
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Wie in einer schlechten Beziehung: Bei der Ampel traut sich keiner, Schluss zu machen Leadership & Karriere
Wie in einer schlechten Beziehung: Bei der Ampel traut sich keiner, Schluss zu machen
Job-Center erwarten Ansturm. Aber ausgerechnet jetzt wird das Geld knapp  Leadership & Karriere
Job-Center erwarten Ansturm. Aber ausgerechnet jetzt wird das Geld knapp 
Gen Z im Job: Revolutionäre Tipps für die Arbeitswelt von morgen Leadership & Karriere
Gen Z im Job: Revolutionäre Tipps für die Arbeitswelt von morgen
Generation Z rockt die Arbeitswelt: Warum die „faulen“ Zoomer die neuen Helden sind Leadership & Karriere
Generation Z rockt die Arbeitswelt: Warum die „faulen“ Zoomer die neuen Helden sind
Das Bürgergeld macht den Kohl nicht fett: Deutschlands Sozialetat hat ein anderes Problem  Leadership & Karriere
Das Bürgergeld macht den Kohl nicht fett: Deutschlands Sozialetat hat ein anderes Problem