Life & Style „Ampel-Aus“: Sprachwissenschaftler wählen Wort des Jahres

„Ampel-Aus“: Sprachwissenschaftler wählen Wort des Jahres

Die Auswahlkriterien der GfdS

Die Gesellschaft für deutsche Sprache betont, dass nicht die Häufigkeit eines Begriffs entscheidend ist, sondern seine Bedeutung und Popularität. „Für die Auswahl der ‚Wörter des Jahres‘ entscheidend ist dabei nicht die Häufigkeit eines Ausdrucks, sondern vielmehr seine Signifikanz und Popularität“, erläuterte die GfdS. Diese Worte sind mehr als nur Begriffe; sie sind ein Spiegel unserer Zeit und ein Ausdruck der Themen, die uns als Gesellschaft bewegen.

Das Wort des Jahres ist weit mehr als ein sprachliches Highlight. Es ist ein Indikator für die Themen, die die Gesellschaft bewegen. „Ampel-Aus“ spiegelt die politischen Herausforderungen wider, während Begriffe wie „Klimaschönfärberei“ und „kriegstüchtig“ aktuelle gesellschaftliche Debatten aufgreifen. Die Wörter des Jahres sind ein faszinierendes Abbild der deutschen Gesellschaft und ihrer Entwicklung über die Jahre.

Seite 3 / 3
Vorherige Seite Zur Startseite

Das könnte dich auch interessieren

Boreout: Wenn Langeweile im Job krank macht! Life & Style
Boreout: Wenn Langeweile im Job krank macht!
Deutschland im Glück: Lebenszufriedenheit auf Rekordhoch! Life & Style
Deutschland im Glück: Lebenszufriedenheit auf Rekordhoch!
Resturlaub: So lange darf er wirklich genommen werden! Life & Style
Resturlaub: So lange darf er wirklich genommen werden!
„Wir haben keine Angst!“  Life & Style
„Wir haben keine Angst!“ 
Jumeirah Marsa Al Arab: Das Meisterwerk von Dubai, wo Luxus auf Zukunft trifft Life & Style
Jumeirah Marsa Al Arab: Das Meisterwerk von Dubai, wo Luxus auf Zukunft trifft