Productivity & New Work Der Mittelstand testet die 4-Tage-Woche – Das Ergebnis überrascht

Der Mittelstand testet die 4-Tage-Woche – Das Ergebnis überrascht

Der deutsche Mittelstand testet die 4-Tage-Woche. 42 Firmen zielen auf 100 % Produktivität in 80 % der Zeit. Steigende Mitarbeiterzufriedenheit und Fachkräftegewinnung sind zentrale Motive.

Der deutsche Mittelstand wagt sich an ein Experiment, das die klassische Arbeitswoche auf den Kopf stellt: die 4-Tage-Woche. Was einst als utopische Idee galt, nimmt nun Gestalt an. Warum entscheiden sich immer mehr Unternehmen für diesen radikalen Schritt? Werfen wir einen Blick hinter die Kulissen dieser Arbeitszeitrevolution.

Der Mut zum Wandel

Die 4-Tage-Woche ist keine brandneue Erfindung, doch erst jetzt wird sie ernsthaft getestet. In Deutschland haben sich 42 Unternehmen verschiedener Branchen zusammengetan, um an einem groß angelegten Experiment teilzunehmen.

Organisiert wird das Ganze von der Beratungsfirma Intraprenör und der NGO 4 Day Week Global, wie „Markt und Mittelstand“ berichtet. Das Ziel ist ambitioniert: 100 % Produktivität in nur 80 % der Zeit, bei vollem Lohnausgleich. Doch was bewegt Unternehmen dazu, dieses Wagnis einzugehen?

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Passt der neue Job auch kulturell? Productivity & New Work
Passt der neue Job auch kulturell?
Essen am Arbeitsplatz: Darf ich am Schreibtisch essen? Productivity & New Work
Essen am Arbeitsplatz: Darf ich am Schreibtisch essen?
Deutsche Henkel-Beschäftigte können 8-wöchige Elternzeit nun beantragen  Productivity & New Work
Deutsche Henkel-Beschäftigte können 8-wöchige Elternzeit nun beantragen 
Trendberufe 2025: Diese Bereiche werden besonders boomen Productivity & New Work
Trendberufe 2025: Diese Bereiche werden besonders boomen
GenZ-Investor:innen: So tickt die neue Generation – und das ist ihnen wichtig  Productivity & New Work
GenZ-Investor:innen: So tickt die neue Generation – und das ist ihnen wichtig