Work & Winning Die Horror-Frage im Jobinterview: Welche Schwächen man eher nennen sollte

Die Horror-Frage im Jobinterview: Welche Schwächen man eher nennen sollte

Typische Schwächen und wie man sie präsentiert

Die Kunst besteht darin, Schwächen so zu benennen, dass sie nicht als gravierender Mangel erscheinen. Einige Eigenschaften lassen sich geschickt umdeuten, wie „merkur.de“ zusammengetragen hat.

Gutmütigkeit

„Manchmal bin ich zu gutmütig und nehme zu viele Aufgaben an, weil ich anderen helfen möchte.“

Direktheit

„Ich bin sehr direkt, was manchmal als unhöflich empfunden werden kann. Aber ich arbeite daran, meine Kommunikation zu verbessern.“

Zu detailversessen

„Ich möchte kein Detail außer Acht lassen, weshalb ich manchmal etwas mehr Zeit brauche.“

Zurückhaltung

„Ich halte mich manchmal sehr zurück, weil ich erst alle Möglichkeiten in Betracht ziehen möchte, bevor ich mich äußere.“

Seite 2 / 3
Vorherige Seite Nächste Seite