Innovation & Future Gen Z am Limit: Warum die Jugend um ihre Zukunft kämpft

Gen Z am Limit: Warum die Jugend um ihre Zukunft kämpft

Die Gen Z steht vor finanziellen Hürden: Hohe Lebenshaltungskosten, unzureichende Löhne und Unsicherheit prägen ihren Alltag. Eine Umfrage zeigt alarmierende Einblicke.

Eine neue Studie hat es ans Licht gebracht: Die Generation Z steht in Deutschland vor gewaltigen Herausforderungen. Explodierende Lebenshaltungskosten, schwindende Zukunftsperspektiven und ein unzureichender Mindestlohn sind nur einige der Hürden, die junge Menschen heute überwinden müssen. Doch was bedeutet das konkret für ihren Alltag und ihre Zukunft?

Finanzielle Belastung so hoch wie nie

Die Ergebnisse der Zenjob Zukunftsstudie sind alarmierend. Ganze 64 % der jungen Befragten geben an, dass die hohen Mieten ihre größte finanzielle Belastung darstellen. Hinzu kommen die steigenden Preise für Lebensmittel und alltägliche Ausgaben, die 44 % der Gen Z als bedrückend empfinden. Nur ein kleiner Teil, nämlich 11 %, kann von sich behaupten, dass das derzeitige Einkommen ausreicht, um die Lebenshaltungskosten problemlos zu decken. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Die finanzielle Belastung der jungen Generation hat ein nie dagewesenes Niveau erreicht.

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Start-up-Szene in Aufruhr: Christian Reber und der AfD-Schock Innovation & Future
Start-up-Szene in Aufruhr: Christian Reber und der AfD-Schock
Nach AfD Triumph in Sachsen und Thüringen: Bei der Landtagswahl in Brandenburg rückt die Jugend ebenfalls nach rechts Innovation & Future
Nach AfD Triumph in Sachsen und Thüringen: Bei der Landtagswahl in Brandenburg rückt die Jugend ebenfalls nach rechts
Deutschland digital unschlagbar: Platz 1 weltweit! Innovation & Future
Deutschland digital unschlagbar: Platz 1 weltweit!
Temu und Shein: DARUM erobern die Billig-Discounter den deutschen Markt Innovation & Future
Temu und Shein: DARUM erobern die Billig-Discounter den deutschen Markt
ChatGPT hat in Mathe jetzt eine Eins minus Innovation & Future
ChatGPT hat in Mathe jetzt eine Eins minus