Gen Z am Limit: Warum die Jugend um ihre Zukunft kämpft
Deutschland als Standort auf dem Prüfstand
Die Zenjob-Studie zeigt auch, dass junge Talente unsicher über ihre Zukunft in Deutschland sind. Auch wenn etwa die Hälfte der Befragten sich vorstellen kann, nach dem Studium in Deutschland zu bleiben, sind 41 % unentschlossen.
Gleichzeitig werden die allgemeine Lebensqualität, Sicherheit und Infrastruktur als positiv wahrgenommen. Frederik Fahning dazu: „Deutschland muss sich dringend bemühen, für junge Talente attraktiver zu werden – nicht nur mit modernen Arbeitsplätzen, sondern auch durch einen flexibleren Arbeitsmarkt, weniger Bürokratie und das Hochhalten angemessener Bezahlung und soziale Sicherheiten.“
Die Zenjob-Umfrage ist ein Weckruf. Die Gen Z hat ihre Forderung klargemacht: angemessenes Einkommen und seine sichere Zukunft. Dafür erklärt sie sich bereit, hart zu arbeiten – allerdings nur unter fairen Bedingungen.
Es liegt nun an der Politik und Gesellschaft, diese Herausforderungen ernst zu nehmen und Lösungen zu finden, um die nächste Generation nicht zu verlieren.