Innovation & Future Große Unzufriedenheit: Digitale Transformation frustriert viele Mitarbeiter

Große Unzufriedenheit: Digitale Transformation frustriert viele Mitarbeiter

Die Digitalisierung in Deutschland hakt: 31 % der Beschäftigten sehen Verbesserungsbedarf, besonders im Datenmanagement und Personalwesen. Doch oft erschweren digitale Tools die Arbeit.

Die Digitalisierung sollte der große Wurf sein, der alles verändert. Effizienz, Produktivität und Innovation standen auf dem Wunschzettel vieler Unternehmen. Doch die Realität? Ein bisschen wie ein Überraschungsei – nur ohne die Überraschung. Stattdessen gibt es oft Frust und Verwirrung. Warum ist das so?

Die digitale Baustelle

In vielen deutschen Unternehmen herrscht digitaler Nachholbedarf. Laut einer Umfrage des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW), die „Markt und Mittelstand“ zitiert, sehen 31 % der Beschäftigten erhebliches Verbesserungspotenzial im digitalen Datenmanagement. Das ist mehr als nur eine Zahl – es ist ein Weckruf für die gesamte Wirtschaft.

Im Personalbereich sieht es nicht viel besser aus, hier wünschen sich 26 % der Mitarbeiter Optimierungen. Man könnte meinen, die Digitalisierung sei ein Fluch statt ein Segen.

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Wagenknechts Spitzenmann: „Wir werden keine Koalitionen mit der AfD eingehen“ Innovation & Future
Wagenknechts Spitzenmann: „Wir werden keine Koalitionen mit der AfD eingehen“
Merz macht Riesenschritt zur Kanzlerkandidatur  Innovation & Future
Merz macht Riesenschritt zur Kanzlerkandidatur 
Panik an den Krypto-Märkten: Darum droht das große Bitcoin-Beben Innovation & Future
Panik an den Krypto-Märkten: Darum droht das große Bitcoin-Beben
Gründen im Studium: Sie haben sich getraut und verraten ihre Tipps – Teil 3 Innovation & Future
Gründen im Studium: Sie haben sich getraut und verraten ihre Tipps – Teil 3
„Unsere Kunden kämpfen“ Innovation & Future
„Unsere Kunden kämpfen“