Leadership & Karriere Pistorius toppt, Scholz floppt: Das Politiker-Ranking 2024

Pistorius toppt, Scholz floppt: Das Politiker-Ranking 2024

Boris Pistorius führt das Beliebtheitsranking an, während Olaf Scholz an Zustimmung verliert. Die politische Landschaft vor der Bundestagswahl 2025 ist im Wandel.

In der deutschen Politik geht es rund. Das Jahr 2024 biegt in die Zielgerade ein und die politische Bühne ist in Aufruhr. Die Ampel-Koalition hat sich aufgelöst, die Vertrauensfrage wurde gestellt und der Bundestagswahlkampf ist in vollem Gange. Inmitten dieses Chaos gibt es Gewinner und Verlierer. Verteidigungsminister Boris Pistorius strahlt an der Spitze des Beliebtheitsrankings, während Bundeskanzler Olaf Scholz an Boden verliert. Ein Blick auf die aktuellen Umfragen zeigt, wie sich die politischen Kräfteverhältnisse verschieben.

Pistorius: Der strahlende Sieger

Boris Pistorius, der Bundesverteidigungsminister, bleibt der Liebling der Nation. Im jährlichen Politiker-Ranking des Meinungsforschungsinstituts Insa für „Bild am Sonntag“ sichert er sich erneut den Spitzenplatz. 46 Prozent der Befragten wünschen sich, dass der SPD-Politiker auch im kommenden Jahr viel Einfluss haben soll. Das sind vier Prozent mehr als im Vorjahr. Pistorius‘ Beliebtheit zeigt, dass er trotz der Turbulenzen in der Regierungskoalition an Ansehen gewonnen hat.

Knapp hinter Pistorius rangiert Bayerns Ministerpräsident Markus Söder von der CSU mit 38 Prozent der Stimmen. Die Umfrage zeigt, dass Söder weiterhin als starker politischer Akteur wahrgenommen wird. Auf Platz drei und Platz vier folgen ihm Sahra Wagenknecht von der BSW mit 32 Prozent – ebenso viel Prozent erreichte Friedrich Merz (CDU).

Alice Weidel von der AfD hat den größten Sprung gemacht, sie klettert von Platz elf auf Platz fünf mit 31 Prozent.

Seite 1 / 2
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

VW im Streikchaos: IG Metall bläst zum Großangriff auf alle Werke! Leadership & Karriere
VW im Streikchaos: IG Metall bläst zum Großangriff auf alle Werke!
Traditionsmarke zieht den Stecker: Das Ende einer Ära in Deutschland Leadership & Karriere
Traditionsmarke zieht den Stecker: Das Ende einer Ära in Deutschland
Herbert Kickl: kann der umstrittene FPÖ-Chef Kanzler? Leadership & Karriere
Herbert Kickl: kann der umstrittene FPÖ-Chef Kanzler?
Merz vs. Scholz: Wer punktet im Wirtschaftskrimi von Davos? Leadership & Karriere
Merz vs. Scholz: Wer punktet im Wirtschaftskrimi von Davos?
Ein Merz-Satz zeigt, wie tief die CDU in der Brandmauer-Zwickmühle steckt Leadership & Karriere
Ein Merz-Satz zeigt, wie tief die CDU in der Brandmauer-Zwickmühle steckt