AnlagePunk Warum Gold kaufen – und nicht Bitcoin?

Warum Gold kaufen – und nicht Bitcoin?

Sieben Fragen an den Gold-Experten und philoro-Geschäftsführer Tobias Kascha.  

Herr Kascha, in welchem Alter haben Sie zum ersten Mal Gold gekauft?  

Mein erstes Goldinvestment war gar nicht geplant. Damals gab es eine Unze Gold als Bonus für den Abschluss meiner Bankausbildung – das war ein cooles Geschenk. Seitdem hat mich die Faszination für Gold nicht mehr losgelassen. Es ist echtes, greifbares Vermögen und keine abstrakte Zahl auf einem Konto. Gold ist seit Jahrtausenden wertbeständig und unabhängig von Börsen- und Zinsschwankungen. Gold steht stabil da, wenn andere Anlagen ins Wanken geraten. 

Physisches Gold oder Papiergold? Wie werde ich am ehesten reich? 

Physisches Gold ist ein ‚Real-World Asset‘ – etwas, das man besitzt, unabhängig von Kursen und Renditen. Es ist sicher, und man hat es zur Not im eigenen Zugriff. Anders als bei manchen Finanzprodukten gibt es hier keine versteckten Gebühren. Physisches Gold ist ehrlich. In Zeiten von Unsicherheit oder Inflationsdruck ist es ein Anker. Papiergold lässt sich schneller handeln, hat aber auch das Gegenparteirisiko. Der Emittent kann pleitegehen.  

Wer kauft eigentlich bei philoro? Gibt es da Unterschiede, was die Altersgruppen angeht?  

Junge Leute denken oft, Gold sei eine altmodische Anlage. Tatsächlich sehen wir aber, dass sich diese Wahrnehmung verändert. Viele starten heute mit kleinen Beträgen, die sie monatlich in Gold ansparen in einem sogenannten Edelmetallsparplan. Bei philoro kann man das bereits ab 25 Euro pro Monat – damit ist Gold für jeden zugänglich.  

Warum sollte ich überhaupt Gold kaufen und nicht Bitcoin?  

Gute Frage! Bei philoro sagen wir: Warum nicht beides? Bitcoin ist aufregend, dynamisch und zeigt hohe Wertschwankungen, aber er bietet auch hohe Renditechancen. Gold ist das perfekte Gegenstück dazu – stabil, bewährt und krisensicher. Es ist weniger anfällig für Schwankungen, sodass es das Portfolio in Krisenzeiten stabilisiert. Wir empfehlen, Gold mit 10 bis 15 Prozent im Portfolio als Grundpfeiler zu setzen und den Rest je nach Risikoappetit zu streuen. Bitcoin für die Rendite – Gold für die Stabilität.  

Wie viel wird die Feinunze Gold Ende des Jahres kosten? 

Langfristig wird Gold seinen festen Platz als Vermögenssicherung behalten. Unsere Prognose für Ende 2025 liegt bei 3000 US-Dollar pro Feinunze. Auch wenn wir keine Garantie geben können, zeigt die Entwicklung klar nach oben.  

Und wie wird dasim Jahr 2030?

Eine solche Vorhersage ist mit viel Spekulation verbunden. Wer regelmäßig in Gold investiert, kann sich Durchschnittspreise sichern und entspannt bleiben, selbst wenn die Märkte hektisch werden. Wir empfehlen, Gold als Basis des Portfolios zu sehen, etwas, das man aufbauen und über Jahre halten kann. So schützt man sich und behält die Kontrolle über sein Vermögen. 

Warren Buffett hat einmal gesagt: Sei gierig, wenn andere ängstlich sind und ängstlich, wenn andere gierig sind. Das würde aktuell ja nicht gerade für ein Gold-Investment sprechen.

Gold ist und bleibt eine sichere und wertbeständige Anlage. Viele denken, dass Gold zu teuer oder kompliziert ist, aber das stimmt nicht. Ein kleiner Teil Gold im Portfolio macht das Ganze stabiler und schützt langfristig. Schon mit einem kleinen Betrag kann man sich über die Jahre etwas aufbauen, das unabhängig und flexibel bleibt. Die Frage ist nicht Gold oder Aktien, Gold oder Immobilien, Gold oder Bitcoin – für die Klugen heißt es immer: Und Gold. 

Das könnte dich auch interessieren

Harris oder Trump? Die US-Präsidentschaftswahlen aus Anlegersicht   AnlagePunk
Harris oder Trump? Die US-Präsidentschaftswahlen aus Anlegersicht  
Bitcoin-Boom: Die Krypto-Party geht weiter! AnlagePunk
Bitcoin-Boom: Die Krypto-Party geht weiter!
Aktien-Boom 2024: Mit diesen 7 chinesischen Drachen zu satten Gewinnen! AnlagePunk
Aktien-Boom 2024: Mit diesen 7 chinesischen Drachen zu satten Gewinnen!
Warum es an den Börsen kracht, und warum uns das keine übermäßigen Sorgen machen sollte  AnlagePunk
Warum es an den Börsen kracht, und warum uns das keine übermäßigen Sorgen machen sollte 
Goldgrube oder Abzocke? AnlagePunk
Goldgrube oder Abzocke?