Productivity & New Work Wie die politische Macht von X, Podcastern und alternativen Medien die Wahl beeinflusst  

Wie die politische Macht von X, Podcastern und alternativen Medien die Wahl beeinflusst  

Die Medien in den USA haben das Vertrauen der Wähler verloren; sie haben sich neue Informationsquellen gesucht. Was heißt das für die deutschen Wahlen? Einige der zentralen Unterstützer in Donald Trumps Wahlkampf kamen aus Ecken, die man für eine solche Rolle bis vor kurzem nicht vermutet hätte.  

Elon Musk, der omnipräsente Milliardär, der nun die nächsten Jahre damit verbringen wird, die öffentliche Verwaltung der USA auf ähnliche Weise zurechtzustutzen, wie er das bereits mit der Belegschaft von Twitter/X getan hat. Oder Dana White, der Käfig- kampf-Promoter. Die wohl bemerkenswerteste Gruppe aber waren die Podcaster. Joe Rogan, die „All-In“- Tech-Bros um David Sacks und Chamath Palihapitiya und viele andere halfen Trump, die Massen direkt zu erreichen und ein Gegengewicht zu den ihm größtenteils in tiefer Abneigung verbundenen Mainstream-Medien zu bilden. Allein Trumps dreistündiger Auftritt beim Podcaster, Stand-up-Comedian und Unternehmer Joe Rogan wurde auf unterschiedlichen Plattformen mehr als 100 Millionen Mal heruntergeladen. Seine TV-Duelle mit Biden und später mit Harris verblassten dagegen.  

Wer hat das Sagen?  

Auch X hatte im US-Wahlkampf endgültig dazu beigetragen, die Meinungsmacht der tradierten Medien zu brechen. Über 50 Millionen Amerikaner sind jeden Tag auf der Plattform aktiv, etablierte Top-Leitmedien wie die New York Times sind dagegen Zwerge. Und es sind nicht nur die nackten Zahlen, die beeindrucken, sondern auch das Vertrauen, das die Bürger mittlerweile in diese neuen Medien haben. Jede große Um- frage zeigt, dass das Vertrauen der Menschen in die etablierten Medien im Sturzflug ist, während Rogan und Co. zunehmend nicht mehr nur als gute Unterhaltung, sondern mehr und mehr als ehrliche Quellen für Fakten gelten.  

Janna Ensthaler

Seite 1 / 2
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Stress am Arbeitsplatz: Die Perfektionismus-Falle  Productivity & New Work
Stress am Arbeitsplatz: Die Perfektionismus-Falle 
Work-Happiness-Report 2024: So zufrieden sind die Deutschen im Job  Productivity & New Work
Work-Happiness-Report 2024: So zufrieden sind die Deutschen im Job 
Effizienter Arbeiten: So wird das Team zum Turbo Productivity & New Work
Effizienter Arbeiten: So wird das Team zum Turbo
Nie wieder Stress: Mit diesen einfachen Tricks zum Glück! Productivity & New Work
Nie wieder Stress: Mit diesen einfachen Tricks zum Glück!
Rage Applying: Das Phänomen, das den Arbeitsmarkt aufmischt  Productivity & New Work
Rage Applying: Das Phänomen, das den Arbeitsmarkt aufmischt