Personal Finance Bachelor vs. Master: Wer gewinnt den Gehaltskampf wirklich?

Bachelor vs. Master: Wer gewinnt den Gehaltskampf wirklich?

Bachelor oder Master? Der Kampf ums Gehalt ist eröffnet! Entdecke, wann sich der Master lohnt und wann der Bachelor das Rennen macht.

Bachelor oder Master? Die ewige Frage, die Studierende umtreibt, wenn es um Karriere und Gehalt geht. Während der Master in einigen Branchen als unverzichtbar gilt, zeigt sich in anderen Bereichen, dass der Bachelor durchaus mithalten kann. Doch wie sieht es wirklich aus? Lohnt sich der zusätzliche akademische Aufwand finanziell?

Bachelor und Master im Vergleich

In Deutschland liegt das Einstiegsgehalt für Bachelorabsolventen bei etwa 49.100 Euro, während Masterabsolventen rund 51.100 Euro erwarten können. Ein Unterschied von 2.000 Euro, der auf den ersten Blick nicht dramatisch erscheint. Doch je nach Branche kann sich das Blatt wenden. In den USA verdienen Bachelorabsolventen im Schnitt 70 % mehr als High-School-Absolventen, während Masterabsolventen nochmals 18 % drauflegen.

Die Cashcow der Universitäten

Virginia Sondergeld von Indeed bezeichnet gegenüber der „Wirtschaftswoche“ den Master in England als „unglaublich teuer, quasi die Cashcow der Unis“. Viele Studenten erhoffen sich durch den Master einen Gehaltssprung, doch oft bleibt dieser aus. „In anderen Studiengängen hat der Master eher einen Signalwert oder ist gut fürs Netzwerk“, so Sondergeld. Eine Studie des Londoner Institute for Fiscal Studies zeigt, dass der Master in Großbritannien kaum finanzielle Vorteile bringt. Besonders Männer mit einem Politikwissenschafts-Master verdienen in ihren 30ern oft weniger als ihre Bachelor-Kollegen.

Seite 1 / 2
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Bürgergeld 2025: Nullrunde sorgt für Aufregung! Personal Finance
Bürgergeld 2025: Nullrunde sorgt für Aufregung!
Rundfunkgebühren: Unter diesen Umständen ist man davon befreit Personal Finance
Rundfunkgebühren: Unter diesen Umständen ist man davon befreit
Karenztag-Debatte: FDP schlägt 3000 Euro Bonus statt Bestrafung vor Personal Finance
Karenztag-Debatte: FDP schlägt 3000 Euro Bonus statt Bestrafung vor
Berufsunfähigkeitsrente: Steuerfalle oder Sicherheit? Personal Finance
Berufsunfähigkeitsrente: Steuerfalle oder Sicherheit?
Diese 10 Unternehmen zahlen in Deutschland am besten! Personal Finance
Diese 10 Unternehmen zahlen in Deutschland am besten!