Leadership & Karriere Frauen an der Spitze: Wo weibliche CEOs mehr verdienen!

Frauen an der Spitze: Wo weibliche CEOs mehr verdienen!

Entdecke, in welchem Land weibliche CEOs mehr verdienen als Männer. Ein Blick auf Gehälter und Geschlechterverteilung in Führungspositionen weltweit.

Die Welt der Führungsetagen ist ein hart umkämpftes Terrain – für Frauen mehr als für Männer. In vielen Ländern sind weibliche Personen in diesen Positionen noch immer rar gesät. Doch es gibt Ausnahmen, die nicht nur Hoffnung geben, sondern auch die Gehälterverteilung auf den Kopf stellen. Ein Land sticht besonders hervor, wenn es um die Bezahlung weiblicher CEOs geht.

Deutschland: Frauen in Führung noch selten

In Deutschland ist der Weg zur Spitze für Frauen oft ein steiniger. Laut dem Statistischen Bundesamt sind lediglich etwa ein Drittel der Führungskräfte weiblich. Doch es gibt einen kleinen Lichtblick: In einigen Fällen verdienen Frauen in Deutschland sogar mehr als ihre männlichen Kollegen. Konkret bedeutet das, dass weibliche Führungskräfte hierzulande durchschnittlich 3,2 Millionen Euro pro Jahr verdienen, während ihre männlichen Pendants auf 3,08 Millionen Euro kommen. Ein kleiner, aber bedeutender Unterschied.

Seite 1 / 2
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Startup-Boom in Deutschland: KI als Wachstumstreiber Leadership & Karriere
Startup-Boom in Deutschland: KI als Wachstumstreiber
Lindner und das Bürgergeld: Was der FDP-Chef sagt und was er weglässt Leadership & Karriere
Lindner und das Bürgergeld: Was der FDP-Chef sagt und was er weglässt
Volkswagen vor dem Kollaps: DAS droht 2025, wenn die Tarifverhandlungen scheitern Leadership & Karriere
Volkswagen vor dem Kollaps: DAS droht 2025, wenn die Tarifverhandlungen scheitern
Merz vs. Scholz: Wer punktet im Wirtschaftskrimi von Davos? Leadership & Karriere
Merz vs. Scholz: Wer punktet im Wirtschaftskrimi von Davos?
Geheimtreppe zur Macht: Merz und Mützenich im Ringen um schnelle Neuwahlen Leadership & Karriere
Geheimtreppe zur Macht: Merz und Mützenich im Ringen um schnelle Neuwahlen