Leadership & Karriere Gehaltspoker mit dem Chef: So gibst du die richtigen Antworten

Gehaltspoker mit dem Chef: So gibst du die richtigen Antworten

Klartext reden

Wenn die Frage nach der Gehaltsvorstellung aufkommt, ist es wichtig, nicht ins Stottern zu geraten. Eine klare und direkte Antwort zeigt Selbstbewusstsein und Entschlossenheit. Ein kleiner Trick: Lieber etwas höher ansetzen, als man tatsächlich erwartet. Wenn das Ziel 35.000 Euro jährlich sind, könnte man 36.000 Euro nennen. So bleibt Spielraum für Verhandlungen, ohne unter die gewünschte Grenze zu fallen.

Eine weitere Strategie, die Eindruck macht: Nenne eine krumme Zahl. Statt 36.000 Euro könnten es auch 36.763 Euro sein. Das zeigt, dass die Forderung wohlüberlegt und nicht aus der Luft gegriffen ist. Es signalisiert dem Arbeitgeber, dass man sich intensiv mit dem eigenen Wert auseinandergesetzt hat.

Den eigenen Wert kennen

Sollte die Frage aufkommen, warum gerade dieses Gehalt angemessen ist, ist es ratsam, die eigenen Qualifikationen und Stärken bereitzuhaben. Was hebt einen von anderen Bewerbern ab? Warum ist man für das Unternehmen unverzichtbar?

Seite 2 / 3
Vorherige Seite Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Deutschland: Zwischen Asylchaos, wirtschaftlichem Niedergang und Hoffnung  Leadership & Karriere
Deutschland: Zwischen Asylchaos, wirtschaftlichem Niedergang und Hoffnung 
Hohe Gehälter und sichere Jobs – die besten Berufe für die Zukunft Leadership & Karriere
Hohe Gehälter und sichere Jobs – die besten Berufe für die Zukunft
Trotz Krise und Schrumpfwirtschaft: Deutschland bleibt der wichtigste Einzahler in die EU-Kassen Leadership & Karriere
Trotz Krise und Schrumpfwirtschaft: Deutschland bleibt der wichtigste Einzahler in die EU-Kassen
Bazooka für Gründer Leadership & Karriere
Bazooka für Gründer
Konstruktives Feedback: So können Führungskräfte auf Fehler hinweisen, ohne zu kränken  Leadership & Karriere
Konstruktives Feedback: So können Führungskräfte auf Fehler hinweisen, ohne zu kränken