DriveStyle Nachfrage nach E-Autos sinkt: Umfrage offenbart den Grund

Nachfrage nach E-Autos sinkt: Umfrage offenbart den Grund

Die Bremse im System: Kaufprämie gestoppt

Die Begeisterung für Elektroautos in Deutschland hat einen Dämpfer erhalten. Seitdem die Bundesregierung den Umweltbonus für Elektroautos Ende 2023 gestrichen hat, ist das Umstiegstempo drastisch gesunken. Laut der Analyse der Huk Coburg, die „Fokus“ vorliegt, stieg der Bestand an reinen Elektrofahrzeugen im letzten Quartal des vergangenen Jahres nur noch um 0,1 Prozent – der niedrigste Wert seit Ende 2020. Ein klares Signal, dass finanzielle Anreize eine entscheidende Rolle spielen.

Starnberg als Vorreiter: Der ländliche Vorteil

Interessanterweise führt nicht eine Großstadt, sondern der wohlhabende Kreis Starnberg die Liste der E-Auto-Nutzer an. Mit einer Quote von acht Prozent im letzten Jahr zeigt sich hier ein klarer Trend: Auf dem Land, wo Einfamilienhäuser und private Ladesäulen dominieren, ist der Umstieg auf Elektrofahrzeuge attraktiver. In den 20 größten Städten Deutschlands sind die Zahlen hingegen uneinheitlich. Frankfurt verzeichnete die höchste Umstiegsquote mit vier Prozent, während Dresden mit 2,3 Prozent das Schlusslicht bildet.

Seite 2 / 4
Vorherige Seite Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Hütet Euch vor Subventionen! VW, Mercedes und BMW sitzen auf Milliardenpolstern  DriveStyle
Hütet Euch vor Subventionen! VW, Mercedes und BMW sitzen auf Milliardenpolstern 
Warum es schick ist, seinen Tesla loszuwerden – und warum das falsch ist DriveStyle
Warum es schick ist, seinen Tesla loszuwerden – und warum das falsch ist
Tesla entthront: Škoda erobert Elektroauto-Spitze! DriveStyle
Tesla entthront: Škoda erobert Elektroauto-Spitze!
Tesla-Wahnsinn: Gebrauchte E-Autos im Preissturz! DriveStyle
Tesla-Wahnsinn: Gebrauchte E-Autos im Preissturz!
SUVs: Klimakiller auf Rädern – Warum die Autoindustrie Profit über Umwelt stellt DriveStyle
SUVs: Klimakiller auf Rädern – Warum die Autoindustrie Profit über Umwelt stellt