Life & Style Nach Aschaffenburg: Wie sicher sind unsere Kinder?

Nach Aschaffenburg: Wie sicher sind unsere Kinder?

Der ASIS Sicherheitsstandard

Um den Schulen in den USA einen besseren Überblick über Sicherheitsmaßnahmen zu geben, wird bis 2025 ein neuer Sicherheitsstandard entwickelt. Dieser soll Schulen helfen, Sicherheitsrisiken zu identifizieren und Notfallpläne zu erstellen.

Das Ziel ist es, flexible Sicherheitslösungen anzubieten, die auf die individuellen Bedürfnisse jeder Schule zugeschnitten sind. Es geht nicht nur darum, große und reiche Schulen zu unterstützen, sondern alle Schulen, unabhängig von ihrer Größe oder finanziellen Lage.

Deutsche Schulen – Ein anderer Ansatz

In Deutschland hingegen sieht die Situation anders aus. Hier liegt der Fokus weniger auf bewaffneter Präsenz, sondern mehr auf präventiven Maßnahmen und der Förderung eines sicheren Schulumfelds.

Der Schultag in Deutschland ist oft kürzer, und es gibt zahlreiche Ferien, die über das Jahr verteilt sind, was den Stresslevel für Schüler und Lehrer senken kann. Zudem wird viel Wert auf die Selbstständigkeit der Kinder gelegt, die oft alleine oder in Gruppen zur Schule gehen.

Seite 2 / 3
Vorherige Seite Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

„What money can’t buy“  Life & Style
„What money can’t buy“ 
Junge Arbeitnehmer im Visier: DARUM ist Mobbing am Arbeitsplatz auf dem Vormarsch Life & Style
Junge Arbeitnehmer im Visier: DARUM ist Mobbing am Arbeitsplatz auf dem Vormarsch
“Me Economy” – Der neue Arbeitsmarkt-Trend? Life & Style
“Me Economy” – Der neue Arbeitsmarkt-Trend?
5 Tipps für die ideale Work-Life-Balance  Life & Style
5 Tipps für die ideale Work-Life-Balance 
Achtung: Diese PINs sind ein Sicherheitsrisiko! Life & Style
Achtung: Diese PINs sind ein Sicherheitsrisiko!