Leadership & Karriere Überstunden-Alarm: Diese Branchen arbeiten bis zum Umfallen!

Überstunden-Alarm: Diese Branchen arbeiten bis zum Umfallen!

Die Spitzenreiter der Überstunden

Besonders in den Bereichen Finanz- und Versicherungsdienstleistungen sowie Energieversorgung sind Überstunden an der Tagesordnung. Hier leisten 17 Prozent der Beschäftigten regelmäßig Mehrarbeit.

Unternehmensberater führen die Liste mit durchschnittlich 4,7 zusätzlichen Arbeitsstunden pro Woche an. Doch nur ein Fünftel dieser Überstunden wird tatsächlich ausgeglichen. Im Gegensatz dazu sind Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung weniger betroffen.

Wer wenig verdient, arbeitet weniger

Ein bemerkenswerter Zusammenhang besteht zwischen dem Einkommen und der Anzahl der geleisteten Überstunden. Arbeitnehmer mit einem Jahresgehalt von bis zu 20.000 Euro arbeiten im Schnitt 1,7 Stunden pro Woche zusätzlich. Bei einem Einkommen von 40.000 bis 60.000 Euro steigt diese Zahl auf 2,7 Stunden. Wer über 120.000 Euro im Jahr verdient, leistet im Schnitt sogar sechs Überstunden pro Woche. Diese Zahlen verdeutlichen, dass ein höheres Gehalt oft mit mehr Arbeit einhergeht.

Seite 2 / 3
Vorherige Seite Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Generation Z: Warum der klassische Job ausgedient hat Leadership & Karriere
Generation Z: Warum der klassische Job ausgedient hat
Volker Wissing: Der umstrittene Verkehrsminister, der die Ampel überlebt Leadership & Karriere
Volker Wissing: Der umstrittene Verkehrsminister, der die Ampel überlebt
„Drama im Bundestag: Asylgesetz droht zu scheitern – Merz kämpft um jeden Abgeordneten Leadership & Karriere
„Drama im Bundestag: Asylgesetz droht zu scheitern – Merz kämpft um jeden Abgeordneten
Generation Z: Eine Arbeitskultur, die die Wirtschaft erschüttert  Leadership & Karriere
Generation Z: Eine Arbeitskultur, die die Wirtschaft erschüttert 
Die 10 ersten Schlüsse aus dem Wahlergebnis  Leadership & Karriere
Die 10 ersten Schlüsse aus dem Wahlergebnis