Innovation & Future VW auf dünnem Eis: Was passiert, wenn der „Flummi-Plan“ scheitert?

VW auf dünnem Eis: Was passiert, wenn der „Flummi-Plan“ scheitert?

Stellenabbau und Effizienzsteigerung

Der Jahresausklang 2024 war bei Volkswagen geprägt von Diskussionen über Stellenabbau und Werksschließungen. Die Entscheidung fiel, 35.000 Arbeitsplätze zu streichen und 40 Prozent der Werkskapazität abzubauen, begleitet von einer Lohnkürzung. Diese drastischen Maßnahmen sollen die Effizienz steigern und die Kosten senken. Doch was, wenn das nicht ausreicht? Der Konzern könnte in eine noch tiefere Krise rutschen.

Finanzielle Strategien und Risiken

Zusätzlich plant VW, sich von einem milliardenschweren Aktienpaket der Nutzfahrzeug-Tochter Traton zu trennen. Der Verkauf von weiteren 15 Prozent an der Holding von Scania und MAN soll rund zwei Milliarden Euro einbringen, berichtet das „Manager Magazin“. Doch diese Pläne hängen stark von den Marktbedingungen ab. Ein niedriger Aktienkurs könnte die Pläne durchkreuzen und die finanziellen Probleme verschärfen.

Verlorenes Vertrauen und Marktwert

Ein weiteres Problem ist das verlorene Vertrauen am Kapitalmarkt. Der Wert des Konzerns fiel auf den Stand von 2010 zurück, was bei Anlegern für Unruhe sorgt. Mit einem aktuellen Marktwert von 47 Milliarden Euro steht VW vor der Herausforderung, das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen. Doch das ist leichter gesagt als getan.

Volkswagens „Flummi-Plan“ ist ein riskantes Spiel. Die geplanten Maßnahmen sind drastisch und könnten den Konzern in die richtige Richtung lenken. Doch was, wenn die Strategie scheitert? Die Konsequenzen könnten verheerend sein.

Ein weiterer Rückgang des Marktwertes, verlorenes Vertrauen der Anleger und möglicherweise noch tiefere Einschnitte in die Belegschaft könnten die Folge sein. Der Konzern muss jetzt beweisen, dass er aus seinen Fehlern gelernt hat und bereit ist, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um die Krise zu meistern.

Quellen: Merkur.de, Manager Magazin

Seite 2 / 2
Vorherige Seite Zur Startseite

Das könnte dich auch interessieren

SAP im Höhenflug: KI-Revolution und Rekordgewinne! Innovation & Future
SAP im Höhenflug: KI-Revolution und Rekordgewinne!
KI-Krebsforscher: Bevor wir dem ersten Patienten helfen, vergehen drei Jahre für die Zulassung  Innovation & Future
KI-Krebsforscher: Bevor wir dem ersten Patienten helfen, vergehen drei Jahre für die Zulassung 
Vertiefte Analyse der Verbrauchereinstellungen zur Cannabis-Legalisierung in Deutschland  Innovation & Future
Vertiefte Analyse der Verbrauchereinstellungen zur Cannabis-Legalisierung in Deutschland 
Wagenknechts Spitzenmann: „Wir werden keine Koalitionen mit der AfD eingehen“ Innovation & Future
Wagenknechts Spitzenmann: „Wir werden keine Koalitionen mit der AfD eingehen“
KI-Start-ups in Deutschland: Diese Städte rocken die Szene! Innovation & Future
KI-Start-ups in Deutschland: Diese Städte rocken die Szene!