Leadership & Karriere Faktencheck zum Kanzlerduell: Was Merz und Scholz wirklich gesagt haben

Faktencheck zum Kanzlerduell: Was Merz und Scholz wirklich gesagt haben

Merz und die Abschiebungen: Ein realistischer Vergleich?

Friedrich Merz malte ein düsteres Bild: In vier Tagen kämen so viele Menschen neu ins Land, wie in einem ganzen Monat abgeschoben würden. Diese Rechnung geht auf. Im Jahr 2024 wurden monatlich durchschnittlich 1.674 Menschen abgeschoben, während 165.775 Personen nach Deutschland einwanderten. Das sind etwa 1.800 Menschen in vier Tagen.

Unternehmensinsolvenzen: Die größte Welle seit Jahrzehnten?

Merz sprach von der größten Pleitewelle seit Jahrzehnten und nannte die Zahl von 50.000 Unternehmensinsolvenzen während Scholz‘ Amtszeit. Diese Aussage ist nur teilweise korrekt. Die Wirtschaftsauskunft Creditreform erwartet 22.400 Insolvenzen für das vergangene Jahr, den höchsten Stand seit 2015. Die Zahl ist gestiegen, aber von einer jahrzehntelangen Pleitewelle kann nicht die Rede sein.

Steuern und Wachstum: Eine Frage der Perspektive

Merz argumentierte, dass eine schrumpfende Wirtschaft mit höheren Steuern am Ende weniger einbringe als eine wachsende Wirtschaft mit niedrigeren Steuern. Laut Wirtschaftsweise Prof. Veronika Grimm ist dies „mit Blick auf die mittlere Frist sicher richtig.“ Steuersenkungen könnten den Standort attraktiver machen und Wachstum fördern, was letztlich die Finanzierungsspielräume des Staates verbessern würde.

Das Kanzlerduell hat gezeigt, dass Zahlen und Fakten im Wahlkampf oft als Waffen eingesetzt werden. Sowohl Scholz als auch Merz haben mit ihren Aussagen versucht, die Wähler zu beeindrucken, doch nicht alle Behauptungen hielten einer genauen Prüfung stand. Während Scholz bei der irregulären Migration und den Kosten des FDP-Programms übertrieb, zeichnete Merz ein zu düsteres Bild der wirtschaftlichen Lage. Die Zuschauer sind gut beraten, die Aussagen der Politiker kritisch zu hinterfragen und sich nicht von reißerischen Zahlen blenden zu lassen. Denn am Ende des Tages zählt, was tatsächlich umgesetzt wird und wie sich die politischen Entscheidungen auf das Leben der Menschen auswirken.

Quelle: bild.de

Seite 2 / 2
Vorherige Seite Zur Startseite

Das könnte dich auch interessieren

Krankmeldung folgt der Kündigung: Ist das eine gute Idee? Leadership & Karriere
Krankmeldung folgt der Kündigung: Ist das eine gute Idee?
Karrierepause im Lebenslauf? So wird sie zum Karriere-Booster! Leadership & Karriere
Karrierepause im Lebenslauf? So wird sie zum Karriere-Booster!
Altersvorsorge für sich selbst: Warum die Regierung in Wahrheit zusammenhält Leadership & Karriere
Altersvorsorge für sich selbst: Warum die Regierung in Wahrheit zusammenhält
Wie Baerbock und Faeser Menschen aus Afghanistan Tür und Tor geöffnet haben Leadership & Karriere
Wie Baerbock und Faeser Menschen aus Afghanistan Tür und Tor geöffnet haben
US-Vizepräsident Vance fordert: „Die Brandmauer zur AfD soll eingerissen werden“ Leadership & Karriere
US-Vizepräsident Vance fordert: „Die Brandmauer zur AfD soll eingerissen werden“