Personal Finance Merz will Bürgergeld kürzen: Ein Plan voller Tücken

Merz will Bürgergeld kürzen: Ein Plan voller Tücken

Friedrich Merz zielt auf Bürgergeld-Kürzungen für „Totalverweigerer“. Doch die Realität zeigt: Nur ein Bruchteil der Empfänger fällt in diese Kategorie.

Friedrich Merz, der ambitionierte Kanzlerkandidat der CDU, hat es auf das Bürgergeld abgesehen. Sein Plan: Kürzungen für jene, die sich weigern zu arbeiten. Doch während die Schlagzeilen laut sind, offenbaren die Details eine komplexe Realität. Was steckt wirklich hinter den Zahlen und Behauptungen?

Merz‘ Forderungen unter der Lupe

In einer kürzlich ausgestrahlten ARD-Sendung, der „Wahlarena“, machte Merz seine Position unmissverständlich klar: „Diejenigen, die nicht arbeiten, aber arbeiten können, werden in Zukunft kein Bürgergeld mehr bekommen.“ Diese Aussage zielt auf rund 1,8 Millionen Menschen ab. Doch wer sind diese Menschen wirklich?

Laut der Bundesagentur für Arbeit gelten etwa 1,8 Millionen der 5,5 Millionen Bürgergeld-Empfänger als erwerbsfähig. Das klingt zunächst nach einer beeindruckenden Zahl, doch ein genauerer Blick zeigt, dass viele dieser Menschen mit erheblichen Hürden zu kämpfen haben.

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Droht der Krankenkassen-Schock? Beiträge steigen 2025 drastisch! Personal Finance
Droht der Krankenkassen-Schock? Beiträge steigen 2025 drastisch!
Warum viele Kunden für ihren Handytarif zu tief in die Tasche greifen Personal Finance
Warum viele Kunden für ihren Handytarif zu tief in die Tasche greifen
Weltspartag 2024: Frauen und die Rentenlücke – warum sie mehr sparen müssen als Männer Personal Finance
Weltspartag 2024: Frauen und die Rentenlücke – warum sie mehr sparen müssen als Männer
Top-Gehälter für Berufseinsteiger: Diese Jobs zahlen am meisten! Personal Finance
Top-Gehälter für Berufseinsteiger: Diese Jobs zahlen am meisten!
Giropay vor dem Aus: Paypal-Konkurrent Ende 2024 eingestellt Personal Finance
Giropay vor dem Aus: Paypal-Konkurrent Ende 2024 eingestellt