Innovation & Future OpenAI lässt die Zensur fallen: ChatGPT soll neutral werden

OpenAI lässt die Zensur fallen: ChatGPT soll neutral werden

OpenAI plant, ChatGPT unzensiert und neutral zu machen. Was bedeutet das für die Zukunft der KI und welche Auswirkungen hat es auf die Tech-Welt?

OpenAI krempelt die Ärmel hoch und plant Großes: ChatGPT soll bald freier und neutraler werden. Das klingt erstmal nach einem großen Schritt in Richtung Meinungsfreiheit, wirft aber auch viele Fragen auf. Was steckt hinter dieser Entscheidung und welche Auswirkungen könnte das auf die Tech-Welt haben?

Ein neuer Weg für ChatGPT

OpenAI hat kürzlich eine neue Richtlinie vorgestellt, die eine bedeutende Veränderung in der Art und Weise darstellt, wie ihre KI-Modelle trainiert werden. Das Ziel? Mehr „intellektuelle Freiheit“ und eine neutrale Haltung, selbst bei kontroversen Themen. Laut dem Unternehmen soll ChatGPT in der Lage sein, eine Vielzahl von Perspektiven zu bieten und die Anzahl der Themen zu reduzieren, über die der Chatbot nicht sprechen kann. Diese Änderung könnte ein Versuch sein, sich bei der neuen Trump-Administration beliebt zu machen, aber auch Teil eines größeren Wandels im Silicon Valley, was als „AI-Sicherheit“ gilt. OpenAI möchte, dass ChatGPT keine redaktionelle Haltung einnimmt, selbst wenn einige Nutzer das als moralisch falsch oder anstößig empfinden könnten.

Das neue Mantra: Wahrheit suchen

In einem Abschnitt namens „Wahrheit gemeinsam suchen“ erklärt OpenAI, dass ChatGPT keine redaktionelle Haltung einnehmen soll. Stattdessen soll der Chatbot mehrere Perspektiven zu kontroversen Themen bieten, um neutral zu bleiben. Ein Beispiel: ChatGPT soll sowohl „Black lives matter“ als auch „all lives matter“ vertreten, anstatt eine Seite zu bevorzugen. Dies könnte als Reaktion auf konservative Kritik an den bisherigen Sicherheitsmaßnahmen von ChatGPT gesehen werden, die oft als linkslastig empfunden wurden. Ein Sprecher von OpenAI weist jedoch die Idee zurück, dass die Änderungen vorgenommen wurden, um die Trump-Administration zu besänftigen. Vielmehr spiegelt die neue Richtlinie OpenAIs „lange gehegte Überzeugung wider, den Nutzern mehr Kontrolle zu geben“.

Seite 1 / 2
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

„Green Deal“ adé?  Innovation & Future
„Green Deal“ adé? 
Grüße aus dem All  Innovation & Future
Grüße aus dem All 
Die Zukunft der Lebensmittelproduktion: Deutsches FoodTech-Startup vGreens expandiert nach Asien  Innovation & Future
Die Zukunft der Lebensmittelproduktion: Deutsches FoodTech-Startup vGreens expandiert nach Asien 
DeepSeek: Das teure Geheimnis hinter Chinas KI-Phänomen Innovation & Future
DeepSeek: Das teure Geheimnis hinter Chinas KI-Phänomen
Trotz Rekordgewinn: Siemens will tausende Jobs streichen Innovation & Future
Trotz Rekordgewinn: Siemens will tausende Jobs streichen