Personal Finance Renten-Boom: Wie die Stabilisierung das Rentenniveau rettet!

Renten-Boom: Wie die Stabilisierung das Rentenniveau rettet!

Neue Studien zeigen: Die Stabilisierung des Rentenniveaus steigert die Renten-Rendite für Jahrgänge von 1940 bis 2010. Die positive Wirkung erstreckt sich auf alle Generationen.

Die Diskussion um die Rentenreform ist ein heißes Eisen in der deutschen Politik. Die Stabilisierung des Rentenniveaus, die im gescheiterten Rentenpaket II der Ampelkoalition vorgesehen war, könnte der Schlüssel zur Lösung sein. Eine neue Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) zeigt, dass diese Stabilisierung allen Generationen zugutekommt, von den 1940er- bis zu den 2010er-Jahrgängen. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Schauen wir uns die Details an.

Stabilisierung: Ein Gewinn für alle

Die Studie zeigt, dass die Stabilisierung des Rentenniveaus die interne Rendite der gesetzlichen Rente für fast alle Geburtsjahrgänge verbessert. Konkret profitieren Menschen, die zwischen den 1940er- und 2010er-Jahren geboren wurden. Das bedeutet, dass sowohl die heutigen Erwerbstätigen als auch die, die kurz vor dem Berufsleben stehen, im Verhältnis zu ihren Beiträgen mehr Rente erhalten. Die internen Renditen, die in den individuellen Rentenanspruch fließen, liegen bei 3,3 bis 4,1 Prozent, was bis zu 0,2 Prozentpunkte höher ist als ohne Stabilisierung. Besonders stark ist der Anstieg für Versicherte, die zwischen den frühen 1960er- und den frühen 1980er-Jahren geboren sind.

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

3.000 Euro für alle? Warum Rentner in die Röhre gucken! Personal Finance
3.000 Euro für alle? Warum Rentner in die Röhre gucken!
Top-Gehälter für Berufseinsteiger: Diese Jobs zahlen am meisten! Personal Finance
Top-Gehälter für Berufseinsteiger: Diese Jobs zahlen am meisten!
Diese Krankheiten ermöglichen früheren Renteneintritt Personal Finance
Diese Krankheiten ermöglichen früheren Renteneintritt
Mit Paypal bezahlen: Das passiert dabei mit deinen Daten Personal Finance
Mit Paypal bezahlen: Das passiert dabei mit deinen Daten
Rentenpunkte 2025: Teurer, aber immer noch ein Schnäppchen? Personal Finance
Rentenpunkte 2025: Teurer, aber immer noch ein Schnäppchen?