Personal Finance Rentenfalle: Warum Deutsche bei der Altersvorsorge irren

Rentenfalle: Warum Deutsche bei der Altersvorsorge irren

Viele Deutsche missverstehen ihre Rentenplanung. Inflation und Rentenerhöhungen beeinflussen die Kaufkraft. Vier Fakten klären auf.

Rente – ein Thema, das viele beschäftigt. Doch wie viel ist die Rente im Alter wirklich wert? Viele Deutsche sind bei der Rentenplanung unsicher und machen teure Fehler. Eine klare Sicht auf die Rentenentwicklung ist entscheidend, um die eigene finanzielle Zukunft besser planen zu können.

Die Renteninformation: Mehr Fragen als Antworten

Jährlich erhalten viele Angestellte die Renteninformation der Rentenversicherung. Dieses Schreiben listet den aktuellen Rentenanspruch und den zu erwartenden Anspruch auf, wenn das Einkommen der letzten fünf Jahre konstant bleibt. Doch dieser Wert ist trügerisch. Während Rentenerhöhungen den Anspruch steigern, mindert die Inflation seine Kaufkraft. Die große Frage bleibt: Wie viel Kaufkraft bleibt im Alter tatsächlich übrig? Viele Angestellte wissen nicht, ob sie sich im Ruhestand mehr oder weniger leisten können als heute.

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Neben dem Geld: Worüber man im Gehaltsgespräch noch verhandeln kann Personal Finance
Neben dem Geld: Worüber man im Gehaltsgespräch noch verhandeln kann
Kindergeld 2025: Revolution oder Tropfen auf den heißen Stein? Eine Beispielrechnung Personal Finance
Kindergeld 2025: Revolution oder Tropfen auf den heißen Stein? Eine Beispielrechnung
Altersarmut droht: Vertrauen in die gesetzliche Rente schwindet dramatisch! Personal Finance
Altersarmut droht: Vertrauen in die gesetzliche Rente schwindet dramatisch!
Rente 2025: Krankenkassenbeiträge steigen und Rentner müssen die Zeche zahlen Personal Finance
Rente 2025: Krankenkassenbeiträge steigen und Rentner müssen die Zeche zahlen
Rentenerhöhung 2025: Steigen die Renten um 5 %? Personal Finance
Rentenerhöhung 2025: Steigen die Renten um 5 %?